mein erstes mal

ich rauche seit fast 30 jahren. :oops:

nach laengerer vorbereitung habe ich heute meinen ersten tag ohne zigis ueberstanden. UEBERSTANDEN ist das richtige wort. es ging mir so scheisse, das habe ich noch nie so erlebt! hab mir dann ein pflaster auf die schulter geklebt und nach einiger zeit ging es mir viel besser. aber trotzdem immer noch mies.
das schlimmste ist: ich musste DAUERND an zigaretten und das rauchen denken! es ist nicht aus dem kopf zu kriegen.

ich kann mir nicht vorstellen, dass das mal besser werden soll.
wie ist es euch anderen ergangen?
mein hund hat sich gefreut, denn so oft wie heute bin ich mit ihm noch nie gelaufen!
gibt es ein zauberwort oder IRGENDETWAS, das diese doofen gedanken aus dem kopf wegzaubert? ich WILL AUFHOEREN!!!

oohhh danke joerg und maggie

oohhh danke joerg und maggie Biggrin Biggrin Biggrin !!!

solche seiten sind fuer mich spannender als ein krimi!
joerg, ich bin ja erst 44, und befinde mich am anfang meiner hausfrauen-lernphase :oops:

beim stoebern in den tipseiten hab ich einen absolut geilen tip gefunden, den ich euch absolut nicht vorenthalten kann. hier ist er:

[b:8b8b7282bc]Milchreis schmeckt hervorragend, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt (Preis: 17,90 €)[/b:8b8b7282bc]

lg syl

Bild des Benutzers aspis

:idea: Hey, das leuchtet mir

:idea: Hey, das leuchtet mir ein! :idea:
:lol1: :lol1:

Hi Syl,
na, da haben wir dir doch ´ne Menge Spaß beschert mit unseren Empfehlungen!
Wie gesagt, versuchs mit Essigumschlägen (über Nacht) und wenns kein Orangenöl für die Holz-Küchenmöbel gibt, tut es auch eine Mischung aus 1Teil Essig (!) und 1 Teil Öl, gut verrührt, mit Küchenkrepp oder weichem Lappen aufgebracht und nach Einwirken überpolieren.
Wie ist das Wetter drüben?
Liebe Grüsse aus dem nebligen Ennepetal von Maggie.

[b:05fff26a1b]Warum soll denn

[b:05fff26a1b]Warum soll denn das Bügeln so schwer gemacht sein? Geht doch ganz einfach:
Einfach normal die Wäsche waschen...
Danach ganz normal aufhängen wie immer...
Und dann, wenn die Wäsche noch etwas feucht ist, 1ml Benzin mit 1 L Wasser vermischen und in eine Sprühflasche geben, und nun die noch etwas feuchte Wäsche einsprühen mit 1 bis 2 Spritzern. Das hört sich aufs erste etwas komisch an, aber es hilft... man riecht auch nix davon. Wir machen das schon seit Jahren und es gibt nie Falten...
Von Günther
[/b:05fff26a1b]

den guenther kenn ich... der hat schon seit jahren nicht mehr geraucht.

lg syl

He Syl,

He Syl,
habe grade Dein neues Bürospiel bei Chris gelesen...einfach köstlich....vor allem den Fingerzeig auf den Chef und sagen; "Ich find Sie cool." :roflrofl: Einfach herrlich...

Habe aber auch was für Dich aus der EDV Branche aus welcher ich ja komme. Weiß nicht warum aber irgendwie will ich es Dir zukommen lassen.

Viel Spaß und immer schön dran denken
Frank Biggrin

[b:5c23d5ecd2]Die 13 Gebote für Kunden und Firmenangestellte und somit die [/b:5c23d5ecd2]
[b:5c23d5ecd2]13 Gebote für das Verhalten gegenüber einem EDV-Profi[/b:5c23d5ecd2]

Bevor Sie die Servicenummer wählen, überzeugen Sie sich, ob der Kaffee schon aufgesetzt ist.

Mit betont freundlicher Stimme den Service anrufen. Wichtig: Keinesfalls auf direkte Hilfe drängeln!!!

Anschließend sofort einen Parkplatz direkt vor ihrem Eingang sichern.

Wenn der Spezialist eintrifft: Öffnen Sie ihm die Tür und nehmen Sie seinen Aktenkoffer. Anschließend geleiten Sie ihm zum Gerät, neben dem schon ein Ledersessel mit Armlehnen und Wirbelsäulenunterstützung bereitsteht.

Bieten sie ihm SOFORT einen Kaffee an. Passendes Geschirr (Meissen,...) sollte selbstverständlich sein.

Dazu - je nach Tageszeit - ein Frühstück, Mittagessen oder Kuchen servieren.

Nun dürfen Sie unter fachkundiger Anleitung des Profis die Fehler an ihrem Rechner beheben. Fragen Sie ihn höflich, ob Sie seinen Aktenkoffer öffnen dürfen, um eventuell zu gebrauchendes Material zu entnehmen.

Weitere Fragen jeglicher Art sollten Sie unbedingt vermeiden, da der Spezialist in einer derartigen Situation sehr stark unter Streß steht.

Ist es Ihnen gelungen, unter Anleitung des Profis den Fehler zu beheben oder sogar eine tiefgründige Antwort für die permanent wiederkehrenden Programmabstürze zu erhalten ("das ist bei Office XP normal"), sollten Sie ihm einen herzlichen Dank aussprechen.

Legen Sie ihm ein kleines Präsent (Rolex, Digitalkamera, etc.) auf den Beifahrersitz. Selbstverständlich ist auch ein Trinkgeld, welches sich nach der Dauer der Instandsetzung richtet (1.Stunde 150,- ; 2.Stunde 300,- ; etc.).

Ebenso wichtig ist es, daß Sie die Rechnung genau nach den Angaben des Profis erstellen. Bei der sofortigen Scheckübergabe empfiehlt es sich, angefangene Tausender aufzurunden, damit der arme Profi nicht alles dem Finanzamt abliefern muß.

Geleiten Sie ihn danach zu seiner Luxuslimousine oder bieten Sie ihm an, ihn nach Hause zu fahren.

Keinesfalls sollten Sie ihn in den nächsten 3 Monaten erneut belästigen, selbst wenn der Fehler nach ca. 2 Stunden üblicherweise erneut auftritt.

Wer kämpft kann verlieren-wer nicht kämpft hat schon verloren!
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic2369.html]das Tagebuch[/url]
Rauchfrei seit: 20.10.2006

Hi Syl,

Hi Syl,

ich hab da auch noch was zum Thema Hausfrau

[img:dd5b4c864d]http://www.karikatur-cartoon.de/kueche/kueche.jpg[/img:dd5b4c864d]

Eine alte Hausfrauenregel für die Küche sagt: "Gut abgehangen mag es die Hausfrau!" Was nicht anderes bedeuten soll, als dass das Fleisch sich im halb verfaulten Zustand befindet. Dafür ist es dann aber besonders zart. Zumindest wenn es gebraten wird. Und Energie kann dabei in der Küche auch noch gespart werden. Zum einen muß die Hausfrau nicht mehr mit dem Vorschlaghammer auf dem Fleisch herum klopfen, zum anderen können auch die Fliegen und Maden durch ihre Verdauungsprodukte ihren Teil zum ressourcensparenden Umgang mit Energie beitragen. Die Bratzeit wird dadurch erheblich verkürzt, was wiederum dazu führt, das die Küche insgesamt weniger abgenutzt wird. <31.08.2006>

[b:dd5b4c864d]Die Küche[/b:dd5b4c864d]
[i:dd5b4c864d][b:dd5b4c864d]Die Küche - Raum zur Selbstentfaltung[/b:dd5b4c864d][/i:dd5b4c864d]
Um in einer Küche arbeiten zu können, sollte Mann bzw. Männin (wir haben ja die Gleichberechtigung) in der Lage sein, einen Kochlöffel festzuhalten. Männern gelingt das im Allgemeinen schlechter. Das liegt daran, das die Hände beim Mann von einer Gehirnzelle gesteuert werden, während die Frau in der Küche ihre Multitaskingfähigkeit, dass heißt, sie kann mehrere Sachen auf einmal machen, zu ihrem natürlichen Vorteil ausnutzen kann.Darum hier ein paar Ratschläge zur Haltung des Kochlöffels für das benachteiligte Geschlecht. Die Schlagfläche des Kochlöffels sollte, wenn sie auf den Kochtopf auftrifft, rechtwinklig zur Herdplatte stehen. Zur Steigerung des Bewegungsgefühls sollte Mann es üben, mit einem sanften Schlag durch die Soße zu kommen. Schließlich soll der ganze Schmodder nicht an der Fensterscheibe kleben blieben. Das ist eigentlich schon alles. Ein Kinderspiel, werden Sie denken. Nur haben die Frauen etwas dagegen, wenn die Männer anfangen, in ihren heiligen Hallen Golf zu spielen.

Jörg

frank und joerg :lol1: :lol1

frank und joerg :lol1: :lol1: :lol1: :lol1: :lol1: :lol1: :lol1:

ihr habt da ganz tolle und kluge sachen rausgesucht :roflrofl: :roflrofl: :roflrofl: :roflrofl: :roflrofl:

Bild des Benutzers aspis

Syl, aber jetzt mal im Ernst,

Syl, aber jetzt mal im Ernst, da sind ja auch ein paar wenige brauchbare Tipps dabei. Spezialtipps kriegste ja auch von mir, oder?
Aber für deinen übergrossen Wissenshunger hab ich nochwas: Die ultimativen Hobby-Seiten von [url=http://www.onkelheinz.de/index.htm]Onkel Heinz[/url] !!
Schätzelein, die habe ich bisher nur an dich herausgerückt. [size=7:62768a6b73]*Pssst, nicht weitersagen!*[/size:62768a6b73]
Damit wärst du jetzt ein paar Wochen beschäftigt. Lass dich aber zwischendurch mal sehen, um übers Wetter zu berichten!
Ganz liebe Grüsse von Maggie.

Seiten