Den Carr hab ich erstanden, da war ich schon ein paar Monate rauchfrei. Deswegen hab ich da auch noch nie reingeguckt. Wer weiß, wer ihn mal brauchen kann. Dass du davon so überzeugt bist, ist fein. Hat bei dir ja offenbar auch geholfen. Das dann auf alle anderen zu projezieren... naja. Die Menschen sind so unterschiedlich, leben und fühlen verschieden und auch auf das Aufhören reagiert jeder anders. Und wenn es bei dir "nur" Kopfkino ist - wie schön. Andere haben körperliche Auswirkungen - wie zum Beispiel die ganze Stoffwechselgeschichte, da überlegt man manchmal, ob es nicht einfacher ist, sich eine anzustecken und alles ist wieder in Butter... Auf der anderen Seite weiß man, wie bescheuert so ein Gedanke ist.
770 Tage rauchfrei - ich hoffe, ich brauch den Carr nie.
Einen schönen Rest vom Sonntag wünscht das Mondschaf
—
Die ersten Schritte sind wertlos, wenn der weg nicht zu Ende gegangen wird.
Ich meine du hast mich evtl falsch verstanden. Bei mir wars nicht dieses Tschakka, nu abba ! Gefühl, sondern wie Quaxin beschreibt ein Zusammenwirken mehrerer Faktoren.
Sicher, Allan hat schon seins dazu beigetragen, doch ich bin eine Person, die sich 20 x anhört, dass es so und so geht um es am Ende doch selbst austesten zu müssen, obs nicht doch irgendwie anders auch noch gehen würde..... :roll: Mir kannst du auch zig Mal erzählen, dass es ein Nie wieder geben muss. Ich muss es trotzdem selbst rausfinden um ganz Sicher zu sein, dass dieses Nie wieder auch für mich gilt.
Vielleicht ein Grund warum ich doch wieder angefangen hatte. Überreden kannst du mich zu nichts was ich nicht selbst will.Sollte ich allerdings selbst schon ein wenig wanken, könnten einige Argumente mich durchaus überzeugen.Ich hatte mir eines Morgens 2005 in den Kopf gesetzt, dass ich nicht mehr rauchen will und hab das dann ohne große Vorbereitung auch durchgezogen. Ging nach einiger Zeit schief. Wer weiß für was es gut ist...
Ausschlaggebend für mich war wohl die Erkenntnis, dass es mir nichtrauchend schon gut ging und ich auch sehr oft nichts vermisste. Die ein oder andere Situation in der Kneipe mit Freunden mal ausgeklammert. Das ging immer schnell vorbei und war eigentlich ein fader Beigeschmack. Ganz geil war nach solchen Nächten, dass ich mir morgens muffelig vorm kaffeebecher sitzend sagte, dass es mit Kippe wohl noch übler wäre. Jetzt. In genau diesem Moment. Das änderte zwar nichts an meinem dröhnenden Kopf, doch es machte mich schon stolz.
Mein Lieblingskapitel im Buch ist übigens " Die Vorteile des Rauchens"...
Auf das Carr-Posting wollte ich auch noch eingehen. Nun hat's quaxin schon getan und ich kann das eigentlich alles unterschreiben! Vor allem das mit der "offen angebotenen Gehirnwäsche". So hab ich das auch empfunden. Und ich hab die Gehirnwäsche für mich persönlich noch erweitert. Das "Argumente rumballern", was ich in meinem TB erwähnte, ist eigentlich genau das: selfmade Gehirnwäsche. Und der Carr hat mir sicher auch dabei geholfen, das zu lernen, das ist keine Frage. Warum ich nicht am Ende des Buches aufhören konnte mit der Qualmerei (und ich hab das Buch wirklich mehrmals zu Ende gelesen), lag wohl einfach daran, dass mir das zu wenig, hm, "selbstbestimmt" gewesen wäre. Klingt zwar dämlich, ist es auch, aber ich hatte da irgendso nen Knoten im Hirn. Dass ich das ganz alleine von mir aus machen muss. Dass mein richtiger Zeitpunkt nichts mit dem Ende eines Buches zu tun hat, sondern dass dieser Zeitpunkt eben dann ist, wenn die Stimme in mir drin, die schreit "Aufhören! Jetzt!" lauter ist als Nicos Stimme. Und der Zeitpunkt trat bei mir eben nicht automatisch am Ende des Buches ein. Sondern viel, viel später. Aber wie gesagt, geholfen hat das Buch trotzdem. Halt nicht als Kur in dem Sinne, dass ich danach sofort geheilt gewesen wäre, sondern mehr zur Vorbereitung für den Ernstfall. Ja, ich hatte eine lange Vorbereitungszeit. War aber für mich genau richtig. *behaupt* Das Buch macht Lust aufs Aufhören, ja. Aber das reichte bei mir nicht. Ich musste noch ne Weile weiterrauchen, um zu verinnerlichen, dass Zigis tatsächlich wäh, pfui und sinnlos sind. Es war also nicht nur die Angst vorm Aufhören. *schonwiederbehauptungaufstell* :mrgreen:
So sehr oft denkst du vielleicht nicht mehr an Zigaretten und deine Rauchervergangenheit. Trotzdem sind vier Monate ohne Rauchen ein Grund zum Gratulieren und für dich zum Stolzsein.
ich komm mal hier in Dein Tagebuch, um auf Deinen Post über den Alan Carr einzugehen. Bei mir hatte das Lesen dieses Buches nicht die durchschlagende Wirkung, die es wohl bei einigen andren hatte. Manche hörten ja nach dem Beendigen des Buches, tatsächlich sofort auf zu rauchen. Aber, wie schon Muna, Atmerin - und ich glaub, waren noch andre - schrieben, da war meine Angst vor dem Ende des Buches. Also meine Angst davor, mit dem Rauchen aufhören zu müssen/sollen - nicht mehr anders können. Ich bin eine, die mit Akupunktur, die ich schon vor meinem letzten Mal anwenden probierte und die bei mir immer hochpositive Wirkung hatte (dämpfte die Gier!!!!), ich bine eine, die mit Nadeln im Ohr probieren musste, ob Rauchen noch schmeckt. Desgleichen mit Nikotinpflastern. (Mit denen hatte ich meinen Nikotin-Level dann noch hochgeschossen.)
Ich für mich, hatte "Endlich Nichtraucher" durchaus als Gehirnwäsche bezeichnet. Und obwohl ich Gehirnwäsche nicht ab kann - in diesem Falle hab ich mir die reingezogen. Sie wird ja auch so dargeboten, dass man frei darüber entscheiden kann, ob man sich die antun mag oder nicht. Der Inhalt des Buches wusch meine Gedanken. Wusch die Argumene FÜR das Rauchen raus, die sich im Laufe der Jahrzehnte in meinem Kopf festgesetzt hatten. Diese steten Wiederholungen sind nötig, um richtig sauber zu waschen, das ist wie Gallseife beim Wäschewaschen gegen die hartnäckigen Flecken.
Ich empfand das durchaus als Gehirnwäsche, aber nicht hintenrum, meint durch Täuschung manipulativ - sondern eine offen angebotene Gehirnwäsche. Hab ich mir gern angetan. Wenn ich auch Jahre brauchte dazu. Und immer dabei dachte "Ich könnt ja so was von easy aufhören zu rauchen, wenn ich dabei rauchen dürfte!" Was inhaltlich meint: Ich würde mich dem Stress durchaus aussetzen, wenn ich meinen Stressreduzierer "Kippe" dabei weiter benutzen dürfte.
Ich konnte mir nämlich überhaupt und in gar keiner Weise vorstellen, dass man ohne Kippe entspannen kann. Oder dass einen die Raucherei erst so richtig schön in Stressgefühle reinjagt.
Das Buch von Alan Carr hat meine Gedanken gerade geschoben und hat falsche Vorstellungen, Annahmen herausgewaschen. Es diente mir auch als Basis, die Gehirnzellen in andre Reihenfolge agieren zu lassen. Weg von: "wähwäh - ich darf nicht mehr rauchen - plärrrrrrrrr!" hin zu: "ich will verfluchte sch.... nicht mehr rauchen müssen!!!!!" Das war richtig Einüben. Unendlich oft dachte ich: "Wäwäwä ...." ich übte es langelangelange das rumzudrehen - in ein "ich will nimmer müssen!" - wann immer der Gedanken kam ..."wäwäwä" - kriegte er ein "ich will nimmer müssen!" drauf. (Also wenn das keine Gehirnwäsche ist!)
Das Buch hat mir die Angst genommen, dass ich als Nichtraucher keinen Genuß mehr haben würd. Für mich waren Kippen Genuß! (Haha - was das an Auswirkungen hat - da muss man dann alles schnell durchziehen, damit man endlich zum Genuß kommen kann - :roflrofl: )
An einer Stelle Deines Posts widersprech ich - hab ich ganz andre Einstellung und diese meine Einstellung ist zwischenzeitlich auch wissenschaftlich belegt - ich meine den Teil:
"... Nur so wird einem klar, dass die Nikotinsucht im Grunde keine körperliche Sucht ist, sondern dass der Kopf darüber entscheidet, ob ich einen Rückfall erleide. Je stärker das Selbstbewusstsein, umso einfacher ist der Kampf gegen den Niko-Wichser! ..." (Sörn)
Nikotinsucht IST eine körperliche Sucht. Durch Nikotinmißbrauch werden Strukturen im Gehirn verändert. usw.usw.usw. Wirkt sich insgesamt auf den Stoffwechsel aus. Aber wie!
Hm - also - ich bin keine, die "mit der Carr-Methode" aufhörte. Bei mir war das ein Zusammenwirken von unterschiedlichen Teilen. ABER: Ohne das Rauswaschen mancher Raucherlügen, d.h. ohne eine Klarsicht darauf wie Nikotin wirkt - ich hätt wahrscheinlich schon wiedermal an ner Kippe gezogen. Für mich waren die Inhalte des Buches superwichtig.
In diesem Sinne Gruß ins Saarland :winky1: Quaxin
—
aufgehört am 19.8.2008 ca. 18.00 - am 20.8.2008 ca. 23.00 ne schachtel gezogen - reingeraucht wie ne irre - am 21.8.2008 dann endgültig gelassen ca. ab 11.00 und mein lieblingssmilie war herr goebel
Ich füge hier nachträglich einen Beitrag von mir ein, den ich in Melissas Tagebuch geschrieben habe, da nachher von einigen darauf reagiert wurde. Da ich die Diskussion sehr spannend finde - insbesondere für zukünftige TB-Leser - will ich sie als Ganzes hier haben, da ich die Diskussion weiter führen möchte.
Allerdings möchte ich schon zu den kritischen Statements (nicht nur von dir) zum Carr-Buch Stellung nehmen.
Jeder, der das Buch liest, muss sich zwei Dingen klar sein:
1.
Carrs Thesen sind alle wissenschaftlich erwiesen. Da steht nix falsches
drin! Es bringt überhaupt nichts, gegen Carr argumentieren zu wollen
nach dem Motto "bei mir ist es aber nicht so!". Das ist nicht nur
albern, sondern absolut kontraproduktiv!
2. Das Selbstbewusstsein
beim Kampf gegen den Niko-Wichser ist das A und O! Es hat überhaupt
nichts mit Hörigkeit zu tun, wenn man Carrs Thesen bedingunglos
übernimmt. Es ist auch keine Gehirnwäsche, es ist lediglich ein
Voraugenführen von Fakten. Nur so wird einem klar, dass die Nikotinsucht
im Grunde keine körperliche Sucht ist, sondern dass der Kopf darüber
entscheidet, ob ich einen Rückfall erleide. Je stärker das
Selbstbewusstsein, umso einfacher ist der Kampf gegen den Niko-Wichser!
Carr
entlarvt jede "Raucher-Lüge" u.a. es gebe Vorteile des Rauchens. Da dem
Autor den Vorwurf zu machen, er würde sich wiederholen, erzeugt bei mir
nur Kopfschütteln. Natürlich schließt sich bei jedem Kapitel der Kreis
zum Aufhören, aber das ist es doch, was Carr will: Keine Ausflüchte,
keine Alibis, keine Ausreden - Rauchen hat nur Nachteile!
Man
sollte sich doch mal hier im Forum umschauen bzw. in den TBs nachlesen:
Die mit dem Selbstbewusstsein gewinnen mit viel größerer
Wahrscheinlichkeit den Kampf gegen den Niko-Wichser: u.a. Luci, Muna,
Falko, Ami und auch Skip. Auf die würde ich alle Geld setzen, dass sie
keine Fluppe mehr in die Hand nehmen! Auf mich würde ich natürlich auch
setzen!
Wenn
man sich gegen Carr "wehrt", sollte man sich hinterfragen warum. Einige
haben es schon wahrheitsgemäß beantwortet: Sie haben Angst vor dem
Nichtrauchen! Und dass man auf etwas verzichtet, wenn man aufhört zu
rauchen!
Es ist keine Beratungsresistenz...es ist einfach Angst!
Und mit Angst kein Selbstbewusstsein. Und ohne Selbstbewusstsein ist es
ein harter Kampf gegen den Niko-Wichser. Er riecht die Angst förmlich,
er weiß, wie man Angst schüren und vergrößern kann! Und wenn die Angst
da ist, ist er da!Wenn man oft Angst hat, steht er ständig auf der Matte
und redet ständig auf einen ein, dass das Leben als Raucher einfacher
und besser ist.
Diejenigen, die trotz der Angst Nichtraucher
geworden sind, haben sich meinen Respekt verdient. Allerdings gehe ich
lieber den leichten Weg: Mit Selbstbewusstsein und dem Wissen über das,
was beim Rauchen bzw. Nichtrauchen im Körper und Kopf passiert, ist das
Nichtraucher werden ein Klacks!
Möge jeder den Weg gehen, den er gehen möchte...mit Carr ist man schneller da - ohne Blasen an den Füßen!
Nein, ich kriege keine Provision von Carrs Verlag...
—
Nikotin? Viel Rauch um NICHTS! Seit dem 22.09. feiere ich meinen Sieg über den Nikotin-Teufel! :danci1:
aufgehört am 19.8.2008 ca. 18.00 - am 20.8.2008 ca. 23.00 ne schachtel gezogen - reingeraucht wie ne irre - am 21.8.2008 dann endgültig gelassen ca. ab 11.00 und mein lieblingssmilie war herr goebel
Sörn, ich hab gelesen du warst schon einmal 5 Jahre rauchfrei,puh ...5 Jahre ist eine lange Zeit! Und du hast dich überreden lassen? Den Raucher möcht ich gerne mal sehen ,der einen Nichtraucher überredet,der hatse doch nicht mehr alle . Ach man, man ist wohl nie frei,oder? Man muss immer täglich auf der Hut sein...ist das auf Dauer ein Leben?
Freut mich zumindest dass es dir so jetzt ganz gut geht Du sagst du vermisst nichts ,deine innere Einstellung passt wieder...lag es wirklich an dem Buch dass du gelesen hast,oder lag es an den vielen rauchfreien Jahren,die du ja eigentlich schon verinnerlich hattest?
Hmm...eigentlich ja auch nicht so wichtig, hauptsache du rauchst nicht!!!
Intressant fand ich allerdings dass du als 42 jähriger Raucher geglaubt hast, dass du nicht älter als 60-65 J. wirst...und nun als NMR schätzt du dass du 75 - 80 J. wirst!
Ein Grund mehr nicht zu rauchen:-)
Sörn, ich glaub ich hol mir morgen auch mal das Buch, reizt mich jetzt es zu lesen...
Glückwunsch zu 4 rauchfreien Monaten. :applaus:
Den Carr hab ich erstanden, da war ich schon ein paar Monate rauchfrei. Deswegen hab ich da
auch noch nie reingeguckt. Wer weiß, wer ihn mal brauchen kann.
Dass du davon so überzeugt bist, ist fein. Hat bei dir ja offenbar auch geholfen. Das dann auf alle anderen zu projezieren... naja. Die Menschen sind so unterschiedlich, leben und fühlen verschieden und auch auf das Aufhören reagiert jeder anders. Und wenn es bei dir "nur" Kopfkino ist - wie schön. Andere haben körperliche Auswirkungen - wie zum Beispiel die ganze Stoffwechselgeschichte, da überlegt man manchmal, ob es nicht einfacher ist, sich eine anzustecken und alles ist wieder in Butter... Auf der anderen Seite weiß man, wie bescheuert so ein Gedanke ist.
770 Tage rauchfrei - ich hoffe, ich brauch den Carr nie.
Einen schönen Rest vom Sonntag wünscht das Mondschaf
Die ersten Schritte sind wertlos, wenn der weg nicht zu Ende gegangen wird.
rauchfrei seit 12.12.2009
zum MONDschaf
Erstmal,lieber Sörn, alles Gute zu 4 Monaten !
Zweitens, zum Buch.
Ich meine du hast mich evtl falsch verstanden. Bei mir wars nicht dieses Tschakka, nu abba ! Gefühl, sondern wie Quaxin beschreibt ein Zusammenwirken mehrerer Faktoren.
Sicher, Allan hat schon seins dazu beigetragen, doch ich bin eine Person, die sich 20 x anhört, dass es so und so geht um es am Ende doch selbst austesten zu müssen, obs nicht doch irgendwie anders auch noch gehen würde..... :roll: Mir kannst du auch zig Mal erzählen, dass es ein Nie wieder geben muss. Ich muss es trotzdem selbst rausfinden um ganz Sicher zu sein, dass dieses Nie wieder auch für mich gilt.
Vielleicht ein Grund warum ich doch wieder angefangen hatte. Überreden kannst du mich zu nichts was ich nicht selbst will.Sollte ich allerdings selbst schon ein wenig wanken, könnten einige Argumente mich durchaus überzeugen.Ich hatte mir eines Morgens 2005 in den Kopf gesetzt, dass ich nicht mehr rauchen will und hab das dann ohne große Vorbereitung auch durchgezogen. Ging nach einiger Zeit schief. Wer weiß für was es gut ist...
Ausschlaggebend für mich war wohl die Erkenntnis, dass es mir nichtrauchend schon gut ging und ich auch sehr oft nichts vermisste. Die ein oder andere Situation in der Kneipe mit Freunden mal ausgeklammert. Das ging immer schnell vorbei und war eigentlich ein fader Beigeschmack. Ganz geil war nach solchen Nächten, dass ich mir morgens muffelig vorm kaffeebecher sitzend sagte, dass es mit Kippe wohl noch übler wäre. Jetzt. In genau diesem Moment. Das änderte zwar nichts an meinem dröhnenden Kopf, doch es machte mich schon stolz.
Mein Lieblingskapitel im Buch ist übigens " Die Vorteile des Rauchens"...
Schönen Sonntag...
Auf das Carr-Posting wollte ich auch noch eingehen. Nun hat's quaxin schon getan und ich kann das eigentlich alles unterschreiben! Vor allem das mit der "offen angebotenen Gehirnwäsche". So hab ich das auch empfunden. Und ich hab die Gehirnwäsche für mich persönlich noch erweitert. Das "Argumente rumballern", was ich in meinem TB erwähnte, ist eigentlich genau das: selfmade Gehirnwäsche. Und der Carr hat mir sicher auch dabei geholfen, das zu lernen, das ist keine Frage. Warum ich nicht am Ende des Buches aufhören konnte mit der Qualmerei (und ich hab das Buch wirklich mehrmals zu Ende gelesen), lag wohl einfach daran, dass mir das zu wenig, hm, "selbstbestimmt" gewesen wäre. Klingt zwar dämlich, ist es auch, aber ich hatte da irgendso nen Knoten im Hirn. Dass ich das ganz alleine von mir aus machen muss. Dass mein richtiger Zeitpunkt nichts mit dem Ende eines Buches zu tun hat, sondern dass dieser Zeitpunkt eben dann ist, wenn die Stimme in mir drin, die schreit "Aufhören! Jetzt!" lauter ist als Nicos Stimme. Und der Zeitpunkt trat bei mir eben nicht automatisch am Ende des Buches ein. Sondern viel, viel später. Aber wie gesagt, geholfen hat das Buch trotzdem. Halt nicht als Kur in dem Sinne, dass ich danach sofort geheilt gewesen wäre, sondern mehr zur Vorbereitung für den Ernstfall. Ja, ich hatte eine lange Vorbereitungszeit. War aber für mich genau richtig. *behaupt*
Das Buch macht Lust aufs Aufhören, ja. Aber das reichte bei mir nicht. Ich musste noch ne Weile weiterrauchen, um zu verinnerlichen, dass Zigis tatsächlich wäh, pfui und sinnlos sind. Es war also nicht nur die Angst vorm Aufhören. *schonwiederbehauptungaufstell* :mrgreen:
[URL=http://alterna-tickers.com][IMG]http://alterna-tickers.com/tickers/gener...
So sehr oft denkst du vielleicht nicht mehr an Zigaretten und deine Rauchervergangenheit. Trotzdem sind vier Monate ohne Rauchen ein Grund zum Gratulieren und für dich zum Stolzsein.
:applaus: :applaus: Herzlichen Glückwunsch :applaus: :applaus:
rauchfrei seit 23.05.2010
[url=http://www.ohnerauchen.de/node/4454]Amis Tagebuch[/url]
Oh jaa...natürlich !!!
Herzlichen Glückwunsch zu 4 Monaten ohne Qualm !!!! Weiter so bitte !!!! :danci1:
[url=http://www.rauchfrei.x-pressive.com/][img]http://www.rauchfrei.x-pressiv...
20.11.2011 - der neue Start ! Für immer, wie ich wirklich hoffe !!!!!
Hallo Sörn,
ich komm mal hier in Dein Tagebuch, um auf Deinen Post über den Alan Carr einzugehen. Bei mir hatte das Lesen dieses Buches nicht die durchschlagende Wirkung, die es wohl bei einigen andren hatte. Manche hörten ja nach dem Beendigen des Buches, tatsächlich sofort auf zu rauchen. Aber, wie schon Muna, Atmerin - und ich glaub, waren noch andre - schrieben, da war meine Angst vor dem Ende des Buches. Also meine Angst davor, mit dem Rauchen aufhören zu müssen/sollen - nicht mehr anders können.
Ich bin eine, die mit Akupunktur, die ich schon vor meinem letzten Mal anwenden probierte und die bei mir immer hochpositive Wirkung hatte (dämpfte die Gier!!!!), ich bine eine, die mit Nadeln im Ohr probieren musste, ob Rauchen noch schmeckt. Desgleichen mit Nikotinpflastern. (Mit denen hatte ich meinen Nikotin-Level dann noch hochgeschossen.)
Ich für mich, hatte "Endlich Nichtraucher" durchaus als Gehirnwäsche bezeichnet. Und obwohl ich Gehirnwäsche nicht ab kann - in diesem Falle hab ich mir die reingezogen. Sie wird ja auch so dargeboten, dass man frei darüber entscheiden kann, ob man sich die antun mag oder nicht.
Der Inhalt des Buches wusch meine Gedanken. Wusch die Argumene FÜR das Rauchen raus, die sich im Laufe der Jahrzehnte in meinem Kopf festgesetzt hatten. Diese steten Wiederholungen sind nötig, um richtig sauber zu waschen, das ist wie Gallseife beim Wäschewaschen gegen die hartnäckigen Flecken.
Ich empfand das durchaus als Gehirnwäsche, aber nicht hintenrum, meint durch Täuschung manipulativ - sondern eine offen angebotene Gehirnwäsche. Hab ich mir gern angetan.
Wenn ich auch Jahre brauchte dazu.
Und immer dabei dachte "Ich könnt ja so was von easy aufhören zu rauchen, wenn ich dabei rauchen dürfte!"
Was inhaltlich meint: Ich würde mich dem Stress durchaus aussetzen, wenn ich meinen Stressreduzierer "Kippe" dabei weiter benutzen dürfte.
Ich konnte mir nämlich überhaupt und in gar keiner Weise vorstellen, dass man ohne Kippe entspannen kann. Oder dass einen die Raucherei erst so richtig schön in Stressgefühle reinjagt.
Das Buch von Alan Carr hat meine Gedanken gerade geschoben und hat falsche Vorstellungen, Annahmen herausgewaschen.
Es diente mir auch als Basis, die Gehirnzellen in andre Reihenfolge agieren zu lassen.
Weg von: "wähwäh - ich darf nicht mehr rauchen - plärrrrrrrrr!" hin zu: "ich will verfluchte sch.... nicht mehr rauchen müssen!!!!!"
Das war richtig Einüben. Unendlich oft dachte ich: "Wäwäwä ...." ich übte es langelangelange das rumzudrehen - in ein "ich will nimmer müssen!" - wann immer der Gedanken kam ..."wäwäwä" - kriegte er ein "ich will nimmer müssen!" drauf. (Also wenn das keine Gehirnwäsche ist!)
Das Buch hat mir die Angst genommen, dass ich als Nichtraucher keinen Genuß mehr haben würd. Für mich waren Kippen Genuß! (Haha - was das an Auswirkungen hat - da muss man dann alles schnell durchziehen, damit man endlich zum Genuß kommen kann - :roflrofl: )
An einer Stelle Deines Posts widersprech ich - hab ich ganz andre Einstellung und diese meine Einstellung ist zwischenzeitlich auch wissenschaftlich belegt - ich meine den Teil:
"... Nur so wird einem klar, dass die Nikotinsucht im Grunde keine körperliche Sucht ist, sondern dass der Kopf darüber entscheidet, ob ich einen Rückfall erleide. Je stärker das Selbstbewusstsein, umso einfacher ist der Kampf gegen den Niko-Wichser! ..." (Sörn)
Nikotinsucht IST eine körperliche Sucht. Durch Nikotinmißbrauch werden Strukturen im Gehirn verändert. usw.usw.usw. Wirkt sich insgesamt auf den Stoffwechsel aus. Aber wie!
Hm - also - ich bin keine, die "mit der Carr-Methode" aufhörte. Bei mir war das ein Zusammenwirken von unterschiedlichen Teilen.
ABER: Ohne das Rauswaschen mancher Raucherlügen, d.h. ohne eine Klarsicht darauf wie Nikotin wirkt - ich hätt wahrscheinlich schon wiedermal an ner Kippe gezogen.
Für mich waren die Inhalte des Buches superwichtig.
In diesem Sinne
Gruß ins Saarland :winky1:
Quaxin
aufgehört am 19.8.2008 ca. 18.00 - am 20.8.2008 ca. 23.00 ne schachtel gezogen - reingeraucht wie ne irre - am 21.8.2008 dann endgültig gelassen ca. ab 11.00 und mein lieblingssmilie war herr goebel
![Dirol](https://www.ohnerauchen.de/sites/all/modules/smiley/packs/kolobok/dirol.gif)
dabei hast Du noch nichtmal einen Avatar...jetzt wird es aber Zeit, wo soll das Pöttchen Dir sonst des Glitzerding hinpinnen ?
Schönes Wochenende!
Tschö Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wußte und tat es.
Dann waren deine Deutschlehrer Pälzer!
:mrgreen:
Ich füge hier nachträglich einen Beitrag von mir ein, den ich in Melissas Tagebuch geschrieben habe, da nachher von einigen darauf reagiert wurde. Da ich die Diskussion sehr spannend finde - insbesondere für zukünftige TB-Leser - will ich sie als Ganzes hier haben, da ich die Diskussion weiter führen möchte.
Allerdings möchte ich schon zu den kritischen Statements (nicht nur von dir) zum Carr-Buch Stellung nehmen.
Jeder, der das Buch liest, muss sich zwei Dingen klar sein:
1.
Carrs Thesen sind alle wissenschaftlich erwiesen. Da steht nix falsches
drin! Es bringt überhaupt nichts, gegen Carr argumentieren zu wollen
nach dem Motto "bei mir ist es aber nicht so!". Das ist nicht nur
albern, sondern absolut kontraproduktiv!
2. Das Selbstbewusstsein
beim Kampf gegen den Niko-Wichser ist das A und O! Es hat überhaupt
nichts mit Hörigkeit zu tun, wenn man Carrs Thesen bedingunglos
übernimmt. Es ist auch keine Gehirnwäsche, es ist lediglich ein
Voraugenführen von Fakten. Nur so wird einem klar, dass die Nikotinsucht
im Grunde keine körperliche Sucht ist, sondern dass der Kopf darüber
entscheidet, ob ich einen Rückfall erleide. Je stärker das
Selbstbewusstsein, umso einfacher ist der Kampf gegen den Niko-Wichser!
Carr
entlarvt jede "Raucher-Lüge" u.a. es gebe Vorteile des Rauchens. Da dem
Autor den Vorwurf zu machen, er würde sich wiederholen, erzeugt bei mir
nur Kopfschütteln. Natürlich schließt sich bei jedem Kapitel der Kreis
zum Aufhören, aber das ist es doch, was Carr will: Keine Ausflüchte,
keine Alibis, keine Ausreden - Rauchen hat nur Nachteile!
Man
sollte sich doch mal hier im Forum umschauen bzw. in den TBs nachlesen:
Die mit dem Selbstbewusstsein gewinnen mit viel größerer
Wahrscheinlichkeit den Kampf gegen den Niko-Wichser: u.a. Luci, Muna,
Falko, Ami und auch Skip. Auf die würde ich alle Geld setzen, dass sie
keine Fluppe mehr in die Hand nehmen! Auf mich würde ich natürlich auch
setzen!
Wenn
man sich gegen Carr "wehrt", sollte man sich hinterfragen warum. Einige
haben es schon wahrheitsgemäß beantwortet: Sie haben Angst vor dem
Nichtrauchen! Und dass man auf etwas verzichtet, wenn man aufhört zu
rauchen!
Es ist keine Beratungsresistenz...es ist einfach Angst!
Und mit Angst kein Selbstbewusstsein. Und ohne Selbstbewusstsein ist es
ein harter Kampf gegen den Niko-Wichser. Er riecht die Angst förmlich,
er weiß, wie man Angst schüren und vergrößern kann! Und wenn die Angst
da ist, ist er da!Wenn man oft Angst hat, steht er ständig auf der Matte
und redet ständig auf einen ein, dass das Leben als Raucher einfacher
und besser ist.
Diejenigen, die trotz der Angst Nichtraucher
geworden sind, haben sich meinen Respekt verdient. Allerdings gehe ich
lieber den leichten Weg: Mit Selbstbewusstsein und dem Wissen über das,
was beim Rauchen bzw. Nichtrauchen im Körper und Kopf passiert, ist das
Nichtraucher werden ein Klacks!
Möge jeder den Weg gehen, den er gehen möchte...mit Carr ist man schneller da - ohne Blasen an den Füßen!
Nein, ich kriege keine Provision von Carrs Verlag...
Nikotin? Viel Rauch um NICHTS!
Seit dem 22.09. feiere ich meinen Sieg über den Nikotin-Teufel! :danci1:
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic4906]Zu Sörns Tagebuch[/url]
:roflrofl:
aufgehört am 19.8.2008 ca. 18.00 - am 20.8.2008 ca. 23.00 ne schachtel gezogen - reingeraucht wie ne irre - am 21.8.2008 dann endgültig gelassen ca. ab 11.00 und mein lieblingssmilie war herr goebel
![Dirol](https://www.ohnerauchen.de/sites/all/modules/smiley/packs/kolobok/dirol.gif)
...damit kann man groß rauskommen
Sörn, ich hab gelesen du warst schon einmal 5 Jahre rauchfrei,puh ...5 Jahre ist eine lange Zeit! Und du hast dich überreden lassen? Den Raucher möcht ich gerne mal sehen ,der einen Nichtraucher überredet,der hatse doch nicht mehr alle . Ach man, man ist wohl nie frei,oder? Man muss immer täglich auf der Hut sein...ist das auf Dauer ein Leben?
Freut mich zumindest dass es dir so jetzt ganz gut geht
Du sagst du vermisst nichts ,deine innere Einstellung passt wieder...lag es wirklich an dem Buch dass du gelesen hast,oder lag es an den vielen rauchfreien Jahren,die du ja eigentlich schon verinnerlich hattest?
Hmm...eigentlich ja auch nicht so wichtig, hauptsache du rauchst nicht!!!
Intressant fand ich allerdings dass du als 42 jähriger Raucher geglaubt hast, dass du nicht älter als 60-65 J. wirst...und nun als NMR schätzt du dass du 75 - 80 J. wirst!
Ein Grund mehr nicht zu rauchen:-)
Sörn, ich glaub ich hol mir morgen auch mal das Buch, reizt mich jetzt es zu lesen...
Schön bei dir, hier fühl ich mich wohl:-)
Dir ein schönes WE
L.G. Melissa
Aufgehört am 07.01.12
[url=http://www.animaatjes.de/linien/][img]http://www.animaatjes.de/linien/li...
Seiten