Bücherecke - Neuerscheinungen und Antiquariat

115 Beiträge / 0 new
Letzter Beitrag
Vinca
Wer hat hier die Herman mit

Wer hat hier die Herman mit Alice Schwarzer in einen Topf geworfen? Also Peter!!!Red nich son Sch... ich habe nur gesagt, dass die Diskussion zu dem Thema schon mal ganz groß lief, aber unter umgekehrten Vorzeichen, und damals hab ich noch nicht mitgelabert und durfte ich auch gar nicht. Im Sozialismus war ohnehin "alles super", meistens!

LG Vinca

Vinca
Gelesen: Martin Suter - Ein

Gelesen: Martin Suter - Ein perfekter Freund
Eine interessante Geschichte, kurzweilig geschrieben – man muss allerdings damit rechnen,
diese Mischung zwischen Psychothriller und Krimi ziemlich schnell ausgelesen zu haben.
Suter denkt sich gerne irgendwelche Krankengeschichten rund um den geistigen Zustand seiner Protagonisten aus - Amnesie, Halluzinationen, Gedächtnisverlust durch Alzheimer – und formt spannende Storys daraus.
Hier hat ein Journalist einen Blackout von fast 2 Monaten und versucht herauszubekommen, was in dieser Zeit passiert ist, und das war so allerlei.

Grashalm
Bild des Benutzers Grashalm
Boah, ja, aber von den

Boah, ja, aber von den Büchern von Martin Suter komme ich immer ganz komisch drauf und möchte am liebsten ne Hexen-Pilz-Pfanne, schön halluzinogen...
Vinca, dass Dir das so gefällt - na, da bin ick platt!

Gelesen: Jenny Nimmo: Charlie Bone und der Rote König, ein Jugendbuch. Mein Sohn liebt die Charlie-Bone-Bücher sehr, und ich versuche ja immer so ein bisschen, bei den Kindern auf dem Laufenden zu bleiben (das ist ganz schön schwierig, denn ich habe 2 echte Leseratten und ja selbst auch noch ein paar Interessen)...

wie auch immer: Jenny Nimmo ist Engländerin und mit Verve sowie ganz ordentlichem erzählerischen, aber wenig konstruktionistischem Talent ausgestattet, auf den Harry-Potter-Zug aufgesprungen.
Internat, sonderbegabte (solche die toll musizieren, malen, schauspielern oder eben zaubern können) Kinder, auch Normalos, veritable Gruselgestalten (DIESE TANTEN VON CHARLIE! SCHUDDER!), kriminelle Energien und heldenhafte Kids -

gar nicht so verkehrt, definitiv spannend, aber leider weniger kunstvoll gewebt als H.P.

Geeignet für Kinder ab ca. 10

P.S.: Man sollte die Bücher unbedingt chronologisch lesen, d.h. verschenken Wink - der erste heißt, glaube ich, Charlie Bone und das Geheimnis der sprechenden Bilder.

Grashalm
Bild des Benutzers Grashalm
Ach so, und zu der ganzen

Ach so, und zu der ganzen Evaprinzipgeschichte sach ich ma prinzipiell nix... nur so viel: Wink Demokratie, Meinungs- und Pressefreiheit sind zuweilen ein hundsverdammt anstrengendes Geschäft - also, lasst sie publizieren... ABER NICHT KAUFEN!!!!!!!! Gell!

aspis
Bild des Benutzers aspis
[b:cd8122e45c]Na klar, sowas

[b:cd8122e45c]Na klar, sowas kommt nie nicht in mein Regal!!! [/b:cd8122e45c] [img:cd8122e45c]http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/a020.gif[/img:cd8122e45c]

Vinca
Grashalm schrieb:...Boah, ja,

Grashalm schrieb:...Boah, ja, aber von den Büchern von Martin Suter komme ich immer ganz komisch drauf und möchte am liebsten ne Hexen-Pilz-Pfanne, schön halluzinogen...
Vinca, dass Dir das so gefällt - na, da bin ick platt!...

Du wirst lachen, sone Pilzpfanne hat was für sich - du das hab ich schon mal erlebt - und tatsächlich eine zeitweilige Amnesie - hihi, war echt lustig! Ist aber eher was für ne Weiberrunde als fürs Forum.

Und wie findest du Christine Nöstlinger? Sie hat ja für Kinder verschiedener Altersklassen geschrieben, meine Kinder und ich fanden sie toll. Der Kleine hatte z.B."Geschichten vom Franz" und die Mädels Geschichten von "Fettklößchen".

Vinca
[b:dfb486adc0]Gelesen: James

[b:dfb486adc0]Gelesen: James Patterson - "Sams Briefe an Jennifer"
[/b:dfb486adc0]
Da steht auf dem Einband: "Der Nummer-1-Bestseller aus Amerika" und "Ein herausragender Roman - ein Ja zur Liebe und zum Leben!" So, na dann. Hab ich prinzipiell nix dagegen. Enkelin verliert Mann bei Unfall - Oma fällt ins Koma - hat vorher Briefe an Enkelin geschreiben und enthüllt ungeahnte Liebe, aber nicht zum Opa - Enkelin verliebt sich unsterblich - der Mann ist aber todkrank - Oma erwacht aus Koma - das Verliebungsobjekt lässt sich operieren und wird wider Erwarten gesund - alle sind glücklich, nur die Oma stirbt nu, und die Liebe hat gesiegt -schluchz schnauf schnief - wie schön. Aus medizinischen Gründen zu empfehlen bei trockenen Augen.

Ja, ich habs ausgelesen, Schande über mich. Zu meiner Entlastung kann ich aber anführen, dass ich
a) das Buch nicht gekauft, sondern geschenkt gekriegt habe (aber nicht von meinen Freunden)
b) tatsächlich trockene Augen habe
c) ich mit nur diesem Buch beinahe einen ganzen Tag in der Poliklinik zubringen musste!

Gesülze, Tränendrüsenromantik, ab in die Tonne!

[b:dfb486adc0]Gelesen: Jan Weiler - "Antonio im Wunderland"
[/b:dfb486adc0]
Das ist quasi die Fortsetzung von der Maria, die offensichtlich das Essen versaut hat. Herrlich! Komik, wie ich sie mag. Schon der "Fußnotenautor" mit seinen herrlich dussligen Erläuterungen.
Witzig und lakonisch beschreibt der Autor, was ihm nach Einheiratung in eine italienische Großfamilie so widerfährt, wie der Urlaub verbracht wird, und ganz nebenbei erfährt man auch etwas zum Beispiel über Schwierigkeiten von Gastarbeitern der ersten Stunde. Wunderbar!

Pusteblume
ABteilung Antiquariat.

ABteilung Antiquariat.

Nur mal so vorsichtshalber für alle:

Das ist Bert B.

[img:25b3963ae7]http://www.jura.uni-augsburg.de/fakultaet/broschuere/bilder/06_brecht.jp...

[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic1189.html] Pusteblumes Tagebuch - Teil I und II [/url]
Quand on est dans la merde jusqu'au cou, il ne reste plus qu'à chanter - Samuel Beckett

Teepott
Bild des Benutzers Teepott
:lol1:

:lol1:

De Jrashalm hat disch escht jeschockt, wa?!

*kicher*

Pusteblume
umjehaun hatter mich,

umjehaun hatter mich, Pöttchen, schlankweg aus den Schuhen hats mich gehaun.
[img:e3b6fea735]http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e015.gif[/img:e3b6fea735]

[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic1189.html] Pusteblumes Tagebuch - Teil I und II [/url]
Quand on est dans la merde jusqu'au cou, il ne reste plus qu'à chanter - Samuel Beckett

Seiten