Café 'zum wilden Troll'

8366 Beiträge / 0 new
Letzter Beitrag
nangiyala
Bild des Benutzers nangiyala
hach ja... schön isser, gell!

hach ja... schön isser, gell!?! *verzücktgugg*

und zum RÜCKENSCHRUBBERN:

kann ich mir für meine wohlverdienten stärnekens net
was anneres aussuchen?

ich mag nimmer von dir unner heggs untergetaucht,
gefesselt und geknebelt werden....

:hinweis: Nichtraucher seit 26.09.2012, 11.48 Uhr 

 

tramp
Bild des Benutzers tramp
Nicht ...??? :cry:

Nicht ...??? :cry:

Na guuuuut ... wennste meinst ...

Also ... ersatzweise könnt' ich dir anbieten:
- 20 Pfund Schoki (nicht ratsam, da dann der Ring wieder net mehr passt ...)
- du gibts die Stärnekes zurück und darfst dafür alle verpassten und nicht-gratulierten Jubis in meinem Tagebuch nachholen (nicht ratsam, da sich da keiner mehr durchliest und mein TB der Vergessenheit anheim fällt ...)
- ich benutz mal meinen spitzen Hut und zauber dir eine Traumhochzeit, die alles schlägt, was diverse Königshäuser an müden Vorlagen auf die Beine gestellt haben

Na? Wink Biggrin

Die Letzte am 14.05.2006 um 2 Uhr nachts ausgemacht.

Tramp's Tagebuch

nangiyala
Bild des Benutzers nangiyala
ok, ich nehm törchen nr. 1...

ok, ich nehm törchen nr. 1...

...und den ring kann ich mir immer noch ummen hals hängen :roll:

:hinweis: Nichtraucher seit 26.09.2012, 11.48 Uhr 

 

nangiyala
Bild des Benutzers nangiyala
maaaaaahlzeit... *salatmampf*

maaaaaahlzeit...

*salatmampf*

:hinweis: Nichtraucher seit 26.09.2012, 11.48 Uhr 

 

DiWa
Bild des Benutzers DiWa
Wer hätte das gedacht..

Deutschland - Europas Raucherparadies

Im Vergleich zu vielen anderen europäischen Staaten nimmt es Deutschland mit dem gesundheitlichen Verbraucherschutz im Hinblick auf das Rauchen in der Öffentlichkeit [b:9d40cd506f]nicht sehr ernst[/b:9d40cd506f]. Anders gesagt: es ist absolute [color=red:9d40cd506f]Spitze beim Schutz des Zigarettenqualms vor Nichtrauchern[/color:9d40cd506f]. In keinem anderen Land der Europäischen Union darf soviel und an so vielen Orten geraucht werden wie in Deutschland. Dies bedauert das Europäische Verbraucherzentrum sehr.

Die Europäische Kommission bemüht sich seit längerem um eine Strategie zur Bekämpfung des Rauchens. Mit der europaweiten Kampagne HELP der Europäischen Kommission wird bei jungen Menschen für ein Leben ohne Tabak geworben. Sie weist dabei insbesondere auch auf die Gefahren des Passivrauchens hin und wirbt für ein Rauchverbot in allen öffentlichen Zonen. Passivrauchen ist ein Problem, das alle betrifft; Nichtraucher (darunter auch Kinder) wie Raucher. [color=red:9d40cd506f]Immerhin sterben etwa 650.000 EU-Bürger jährlich an Krankheiten, die durch das Rauchen verursacht werden[/color:9d40cd506f].

[color=green:9d40cd506f]Erfreulich ist, dass die Zahl der Raucher in Europa in den vergangenen zehn Jahren deutlich abgenommen hat.[/color:9d40cd506f] Durch strengere Vorschriften zum Rauchen in der Öffentlichkeit ist vor allem auch die Zahl der Passivraucher zurückgegangen. In einer Umgebung, in der nicht geraucht wird, fällt der Verzicht bekanntlich wesentlich leichter. Verbote allein halten niemanden vom Rauchen ab, aber eingebettet in eine Präventions- und Aufklärungskampagne können sie sehr sinnvoll sein, wie die Erfahrungen anderer europäischer Länder zeigen. Sowohl Italien als auch Irland haben sehr umfassende Rauchverbote in Restaurants und am Arbeitsplatz, und diese werden von der rauchenden als auch nicht rauchenden Bevölkerung überwiegend wohlwollend aufgenommen. Andere Europäische Länder wie Spanien oder Großbritannien sind diesem Beispiel gefolgt. Vorbilder in punkto Rauchen sind seit Jahren auch die skandinavischen Länder Schweden und Norwegen mit sehr weit reichenden Rauchverboten.

[color=red:9d40cd506f]"Tabakrauch ist der bedeutendste und gefährlichste vermeidbare Innenraumschadstoff und die führende Ursache von Luftverschmutzung in Innenräumen, in denen geraucht wird."* [/color:9d40cd506f]
Tabakrauch enthält etwa 4.000 chemische Substanzen, von denen [color=red:9d40cd506f]etwa 50 als karzinogen [/color:9d40cd506f]und über 100 als gesundheitsgefährdend eingestuft werden können. Eine umfassende Information über die Gefahren durch gefährliche und giftige Produkte im Haushalt und Lebensumfeld, kann das Thema Rauch und Passivrauch als bedeutendsten Innenraumschadstoff nicht außer Acht lassen.

* Deutsches Krebsforschungszentrum (Hrsg.): Passivrauchen - ein unterschätztes Gesundheitsrisiko, Heidelberg, 2005
[color=red:9d40cd506f][/color:9d40cd506f]

DiWa
Bild des Benutzers DiWa
boah... kaum ist der Olaf Mod

boah... kaum ist der Olaf Mod schon schrottet er den chat.... Biggrin

mockey
:roflrofl: :lol1: :roflrofl

:roflrofl: :lol1: :roflrofl: Stimmt Dietrich! Er kam zuletzt rein!

Leute, die sich die Finger verbrennen,
verstehen nichts vom Spiel mit dem Feuer

von Oscar Wilde

Jogi65
:lol1: :lol1: :lol1:

:lol1: :lol1: :lol1:

Drum flog ich auch gleich noch aus dem Forum mit raus.

Sandy70
ich hänge im Chat

ich hänge im Chat Sad

mockey
Alle hängen ,Süsse!

Alle hängen ,Süsse! Wink

Leute, die sich die Finger verbrennen,
verstehen nichts vom Spiel mit dem Feuer

von Oscar Wilde

Seiten