... so traumatisch ist die Räucherstäbchenallergie bei mir nicht. Ist aber auch wieder einmal eine typische Teepottgeschichte - die wenigsten Menschen haben derartig viele erzählreife Erlebnisse. Ich schließe mich den mehrfach geäußerten Wünschen nach einer Herausgabe in Buchform an und könnte mir vorstellen das Lektorat zu übernehmen - fehlt also noch der Verlag.
Zu Oberstufenzeiten fand ich Räucherstäbchen in Verbindung mit indischen Tüchern oder eigenen Batikergebnissen sogar völlig normal (bei den friedliebenden Späthippies die wir waren), auch wenn ich nie den Drang hatte, für mich allein mit diesem Zeug zu kokeln. Duftkerzen sind in aromatischer Hinsicht eigentlich noch übler, wenn auch meist in der quantitativen Verteilung dezenter als die Stäbchen. Einigermaßen erträglich sind die Keramik-Duftöl-Verteiler (je nach ausgewähltem Öl) - damit könnte ich zur Not leben. In der Sauna beim Aufguss ist gegen diese Öle nichts einzuwenden. Okay. Vanille muss nicht sein - die gehört in den Pudding, in Eis und sollte generell kulinarisch und nicht olfaktorisch verwendet werden.
Tja - was die Sektgläser betrifft ... in Momenten der Euphorie bin ich erstaunlich ungebremst und so kam ich anlässlich meines 40. Geburtstags auf die Schnapsidee zumindest für alle erwachsenen Gäste ein Sektglas vorzuhalten. Geschirr, Tische und Stühle und Sitzbänke für die 40 Gäste habe ich dann aber zum Glück gemietet (das Geschirr wird bei dem Verleih ungespült zurückgegeben) - sehr praktisch, zumal meine alte Spülmaschine damals out of order war (und eine Neuanschaffung justamente Unsinn, weil der neue Mitbewohner kurz darauf die seine mitbringen wollte).
Die 30 Sektgläser (ich glaube es waren sogar 36) haben meine geschiedenen Eltern nach der Party einträchtig gespült und abgetrocknet. Zu nett!!! War überhaupt großartig - 40 liebe Menschen an einer langen Tafel (knapp 10 Meter) quer durch meine beiden Räume. Dummerweise geht das Leben nicht immer so weiter :roll: .
Wenn ich bedenke, dass ich seit 4 Jahren quasi gar keinen Alkohol trinke, ist meine Trinkgefäßsammlung vielleicht übertrieben.
Mein Gasthund scheint mir aber Glück zu bringen. Morgens auf der Runde
zum Kanal vor der Arbeit traf ich meine jahrelange Tangofreundin (auf dem Rad - grad so erkannt und zum Stehen gebracht), die über den Sommer verschollen war. Große Freude beiderseits. Mittags habe ich mir dann noch aus der Nachbarschaft
einen Spielgefährten für die Kleine mitgenommen (9 Monate alter
Schäferhund-Rüde) - die beiden haben sich völlig verausgabt und ich
stand in der Sonne und musste nix tun. Die Hündin kam von selbst
zwischendurch zu mir und der fremde Hund war so in sie verschossen, dass
er sich am Ende mühelos von mir wieder an die Leine nehmen ließ. Auf dem
Rückweg fährt eine zweispännige Kutsche mit zwei Apfelschimmeln an
unserem Trio vorbei. :shock: Zwei graulivrierte Kutscher mit schwarzen Zylindern
auf dem Bock - die elegante, geschlossene Kutsche selbst noch leer. Mitten in
Berlin-Neukölln an einem sonnigen Herbstag, der eh schon wie gemalt ist.
Zurück im Büro hat die Kleine einen ganz anderen Gesichtsausdruck - schaut mich begeistert an, als wäre ich ein Zauberer (der die besten Spielgefährten aus dem Hut zaubern kann), nachdem ich gestern noch den Eindruck hatte, sie sei ernsthaft depressiv, weil sie nach einer Woche bei der anderen Sitterin immer noch nicht zurück bei ihren wahren Besitzern gelandet ist. Die kommen erst in einer Woche aus dem Fern-Urlaub, aber erklär das mal nem Hund ... kannst auch mit ner Wand reden, nur dass die nicht mit großen traurigen Kulleraugen verständnislos und herzerweichend zurückschaut.
—
an die 28 Jahre Raucher ... - nur wenige kurze Pausen
kann sein, dass es schon 5 nach 12 ist, aber der Optimist in mir schreibt, dass es noch nicht 5 vor 12 ist.
... beantworte ich in der Öffentlichkeit grundsätzlich nicht. :oops: Das Eingeständnis über 40 zu sein, muss der geschätzten Gesellschaft einfach reichen - ist schlimm genug!!!... (und unter 60 - für alle, die es doch etwas genauer wissen wollen).
Ich war übrigens immer schon weise wie ein 80-Jähriger (habe zum Beispiel die Tatsache des Todes früh akzeptiert und ängstige mich in dieser Hinsicht nicht) und bin gleichzeitig in vielerlei Hinsicht kindlich/jugendlich - je nach Lebensthema so zwischen 6 und 36 Jahren.
—
an die 28 Jahre Raucher ... - nur wenige kurze Pausen
kann sein, dass es schon 5 nach 12 ist, aber der Optimist in mir schreibt, dass es noch nicht 5 vor 12 ist.
... kann ich dir zu deinem 40. auch leihen ... - aus eigener Erfahrung kann ich vom Kauf nur abraten. Ich habe die Kartons mit den Gläsern sicher schon öfter beim Umräumen bewegt, als aus allen Gläsern zusammen getrunken worden ist. :? (hätte ich alle Gläser hingegen täglich benutzt, hätte ich wohl neben :evil: noch andere Probleme zu lösen gehabt)
—
an die 28 Jahre Raucher ... - nur wenige kurze Pausen
kann sein, dass es schon 5 nach 12 ist, aber der Optimist in mir schreibt, dass es noch nicht 5 vor 12 ist.
30 Sektgläser :shock: dann will ich die restlichen Geschirr Glas Bilanzen garnicht wissen.
Wie groß ist denn bitte deine Küche?? :confused:
Meine Spülmaschine streikt auch ab und zu, was hilft alle Düsen säubern und einmal leer laufen lassen.
Aber was komisch ist, früher hatte ich eine ganz billige Noname Maschine die hat alles sauber bekommen mit billigen Tabs.
Heute habe ich ein Wasserspar Markengerät und ich muss darauf achten das nicht zuviel Verschmutzung da ist denn ansonsten bekommt die Spülmaschine das nicht geregelt und ich hab den ganzen Kram an dem gesamten Spül kleben.
... abgesehen von den 30-36 Sektgläsern ist der Geschirrbestand recht überschaubar. Es gibt noch Reste eines uralten Familiengeschirrs, aber das dürften auch kaum noch 12 flache Teller + ein paar Einzelstücke (Servierplatten) sein. Ist eher ein nostalgisches Andenken unbekannter Provinienz (nix Meißen oder Arzberg) und kommt inzwischen nur noch alle 5-10 Jahre auf den Tisch (steht aber auch nicht in der Küche rum). Leider habe ich eh viel seltener Gäste, als ich mir wünschen würde.
Mach mich mal nicht mutlos mit der Spülmaschine - nur weil sie ein Markengerät ist, kann sie gefälligst trotzdem funktionieren. Besonders überzeugt mich der Ausgang für die Warmluft - hab mich sonst immer gefragt, wo denn bitte das ganze Kondenswasser hinsoll. Ich klemme mich heute dann mal hinter die Düsen und probiere demnächst mal ein anderes Programm. Allein bekomme ich selbst diese kleine Maschine nur einmal pro Woche voll - bis ich alle Programme durchprobiert habe, ists Weihnachten.
—
an die 28 Jahre Raucher ... - nur wenige kurze Pausen
kann sein, dass es schon 5 nach 12 ist, aber der Optimist in mir schreibt, dass es noch nicht 5 vor 12 ist.
... und Klarspüler habe ich drin ... das hatte aber nix geändert. Wenn ich anfange, die Sachen vorzuspülen, kann ich eigtl. auch gleich wieder per Hand spülen.
Zwiebelmuster ist aber dann doch schon was edles, wenn ich richtig informiert bin. Finde ich übrigens auch schön abzuschauen (dezent - klassisch halt).
—
an die 28 Jahre Raucher ... - nur wenige kurze Pausen
kann sein, dass es schon 5 nach 12 ist, aber der Optimist in mir schreibt, dass es noch nicht 5 vor 12 ist.
Na fein, dass Du wieder hier bist. Also 1. bin ich kein Tango Ferari, ich bin die Latein- Kutsche. Wundere mich aber tatsächlich warum Tango zu den Standard Tänzen sortiert wurde. 2. Benutzt keine Tabs, das ist pure Geldmacherei. Salz, Klarspüler und billiges Spülmaschinenpulver reichen vollkommen aus. Wichtig ist, dass die Salzdosierung auf die Wasserhärte eingestellt ist. Anleitungen für richtiges Befüllen und Programme gibts zu googeln...... LG von der Kutsche nach Neukölln!
—
Tschö Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wußte und tat es.
... so traumatisch ist die Räucherstäbchenallergie bei mir nicht. Ist aber auch wieder einmal eine typische Teepottgeschichte - die wenigsten Menschen haben derartig viele erzählreife Erlebnisse. Ich schließe mich den mehrfach geäußerten Wünschen nach einer Herausgabe in Buchform an und könnte mir vorstellen das Lektorat zu übernehmen - fehlt also noch der Verlag.
Zu Oberstufenzeiten fand ich Räucherstäbchen in Verbindung mit indischen Tüchern oder eigenen Batikergebnissen sogar völlig normal (bei den friedliebenden Späthippies die wir waren), auch wenn ich nie den Drang hatte, für mich allein mit diesem Zeug zu kokeln. Duftkerzen sind in aromatischer Hinsicht eigentlich noch übler, wenn auch meist in der quantitativen Verteilung dezenter als die Stäbchen. Einigermaßen erträglich sind die Keramik-Duftöl-Verteiler (je nach ausgewähltem Öl) - damit könnte ich zur Not leben. In der Sauna beim Aufguss ist gegen diese Öle nichts einzuwenden. Okay. Vanille muss nicht sein - die gehört in den Pudding, in Eis und sollte generell kulinarisch und nicht olfaktorisch verwendet werden.
Tja - was die Sektgläser betrifft ... in Momenten der Euphorie bin ich erstaunlich ungebremst und so kam ich anlässlich meines 40. Geburtstags auf die Schnapsidee zumindest für alle erwachsenen Gäste ein Sektglas vorzuhalten. Geschirr, Tische und Stühle und Sitzbänke für die 40 Gäste habe ich dann aber zum Glück gemietet (das Geschirr wird bei dem Verleih ungespült zurückgegeben) - sehr praktisch, zumal meine alte Spülmaschine damals out of order war (und eine Neuanschaffung justamente Unsinn, weil der neue Mitbewohner kurz darauf die seine mitbringen wollte).
Die 30 Sektgläser (ich glaube es waren sogar 36) haben meine geschiedenen Eltern nach der Party einträchtig gespült und abgetrocknet. Zu nett!!! War überhaupt großartig - 40 liebe Menschen an einer langen Tafel (knapp 10 Meter) quer durch meine beiden Räume. Dummerweise geht das Leben nicht immer so weiter :roll: .
Wenn ich bedenke, dass ich seit 4 Jahren quasi gar keinen Alkohol trinke, ist meine Trinkgefäßsammlung vielleicht übertrieben.
Mein Gasthund scheint mir aber Glück zu bringen. Morgens auf der Runde
zum Kanal vor der Arbeit traf ich meine jahrelange Tangofreundin (auf dem Rad - grad so erkannt und zum Stehen gebracht), die über den Sommer verschollen war. Große Freude beiderseits. Mittags habe ich mir dann noch aus der Nachbarschaft
einen Spielgefährten für die Kleine mitgenommen (9 Monate alter
Schäferhund-Rüde) - die beiden haben sich völlig verausgabt und ich
stand in der Sonne und musste nix tun. Die Hündin kam von selbst
zwischendurch zu mir und der fremde Hund war so in sie verschossen, dass
er sich am Ende mühelos von mir wieder an die Leine nehmen ließ.
Auf dem
Rückweg fährt eine zweispännige Kutsche mit zwei Apfelschimmeln an
unserem Trio vorbei. :shock: Zwei graulivrierte Kutscher mit schwarzen Zylindern
auf dem Bock - die elegante, geschlossene Kutsche selbst noch leer. Mitten in
Berlin-Neukölln an einem sonnigen Herbstag, der eh schon wie gemalt ist.
Zurück im Büro hat die Kleine einen ganz anderen Gesichtsausdruck - schaut mich begeistert an, als wäre ich ein Zauberer (der die besten Spielgefährten aus dem Hut zaubern kann), nachdem ich gestern noch den Eindruck hatte, sie sei ernsthaft depressiv, weil sie nach einer Woche bei der anderen Sitterin immer noch nicht zurück bei ihren wahren Besitzern gelandet ist. Die kommen erst in einer Woche aus dem Fern-Urlaub, aber erklär das mal nem Hund ... kannst auch mit ner Wand reden, nur dass die nicht mit großen traurigen Kulleraugen verständnislos und herzerweichend zurückschaut.
an die 28 Jahre Raucher ... - nur wenige kurze Pausen
kann sein, dass es schon 5 nach 12 ist, aber der Optimist in mir schreibt, dass es noch nicht 5 vor 12 ist.
[url=http://www.rauchfrei.x-pressive.com/][img]http://www.rau
vielleicht übertrieben, doch durchaus charmant...ich sollte wohl mal anfangen Gläser zu kaufen...
Wie lange ist dein 40. denn her?
... beantworte ich in der Öffentlichkeit grundsätzlich nicht. :oops: Das Eingeständnis über 40 zu sein, muss der geschätzten Gesellschaft einfach reichen - ist schlimm genug!!!... (und unter 60 - für alle, die es doch etwas genauer wissen wollen).
Ich war übrigens immer schon weise wie ein 80-Jähriger (habe zum Beispiel die Tatsache des Todes früh akzeptiert und ängstige mich in dieser Hinsicht nicht) und bin gleichzeitig in vielerlei Hinsicht kindlich/jugendlich - je nach Lebensthema so zwischen 6 und 36 Jahren.
an die 28 Jahre Raucher ... - nur wenige kurze Pausen
kann sein, dass es schon 5 nach 12 ist, aber der Optimist in mir schreibt, dass es noch nicht 5 vor 12 ist.
[url=http://www.rauchfrei.x-pressive.com/][img]http://www.rau
... kann ich dir zu deinem 40. auch leihen ... - aus eigener Erfahrung kann ich vom Kauf nur abraten. Ich habe die Kartons mit den Gläsern sicher schon öfter beim Umräumen bewegt, als aus allen Gläsern zusammen getrunken worden ist. :? (hätte ich alle Gläser hingegen täglich benutzt, hätte ich wohl neben :evil: noch andere Probleme zu lösen gehabt)
an die 28 Jahre Raucher ... - nur wenige kurze Pausen
kann sein, dass es schon 5 nach 12 ist, aber der Optimist in mir schreibt, dass es noch nicht 5 vor 12 ist.
[url=http://www.rauchfrei.x-pressive.com/][img]http://www.rau
sehr nett von dir, lieber n5v12.Unter den Umständen müsste ich eigentlich feiern anstatt mich unter Palmen zu räkeln.
Ich kenne die Kistenproblematik. Nicht mit Gläsern, sondern mit Legosteinen, Kuscheltieren, Märchenbüchern :roll:
Macht kaum einen Unterschied, im Weg ist im Weg....
30 Sektgläser :shock: dann will ich die restlichen Geschirr Glas Bilanzen garnicht wissen.
Wie groß ist denn bitte deine Küche?? :confused:
Meine Spülmaschine streikt auch ab und zu, was hilft alle Düsen säubern und einmal leer laufen lassen.
Aber was komisch ist, früher hatte ich eine ganz billige Noname Maschine die hat alles sauber bekommen mit billigen Tabs.
Heute habe ich ein Wasserspar Markengerät und ich muss darauf achten das nicht zuviel Verschmutzung da ist denn ansonsten bekommt die Spülmaschine das nicht geregelt und ich hab den ganzen Kram an dem gesamten Spül kleben.
[url=http://www.rauchfrei.x-pressive.com/][img]http://www.rauchfrei.x-pressiv...
... abgesehen von den 30-36 Sektgläsern ist der Geschirrbestand recht überschaubar. Es gibt noch Reste eines uralten Familiengeschirrs, aber das dürften auch kaum noch 12 flache Teller + ein paar Einzelstücke (Servierplatten) sein. Ist eher ein nostalgisches Andenken unbekannter Provinienz (nix Meißen oder Arzberg) und kommt inzwischen nur noch alle 5-10 Jahre auf den Tisch (steht aber auch nicht in der Küche rum). Leider habe ich eh viel seltener Gäste, als ich mir wünschen würde.
Mach mich mal nicht mutlos mit der Spülmaschine - nur weil sie ein Markengerät ist, kann sie gefälligst trotzdem funktionieren. Besonders überzeugt mich der Ausgang für die Warmluft - hab mich sonst immer gefragt, wo denn bitte das ganze Kondenswasser hinsoll. Ich klemme mich heute dann mal hinter die Düsen und probiere demnächst mal ein anderes Programm. Allein bekomme ich selbst diese kleine Maschine nur einmal pro Woche voll - bis ich alle Programme durchprobiert habe, ists Weihnachten.
an die 28 Jahre Raucher ... - nur wenige kurze Pausen
kann sein, dass es schon 5 nach 12 ist, aber der Optimist in mir schreibt, dass es noch nicht 5 vor 12 ist.
[url=http://www.rauchfrei.x-pressive.com/][img]http://www.rau
hihi so ein altes Familien Geschirr haben wir hier auch noch. Das wunscherschöne Zwiebelmuster.
Also ich mache das mittlerweile so, ich spüle grob vor. Unters Wasser Krümel und Reste grob weg dann in die Maschine.
Dann reicht auch das Kurz Programm. Habe noch extra Salz und Klarspüler drin und nehme gefühlte 100 in eins Tabs :shock:
Seitdem geht es. Aber probiere es einfach aus.
Aber ich wünsche mir doch manchmal meine Billigmaschine von damals her.
[url=http://www.rauchfrei.x-pressive.com/][img]http://www.rauchfrei.x-pressiv...
... und Klarspüler habe ich drin ... das hatte aber nix geändert. Wenn ich anfange, die Sachen vorzuspülen, kann ich eigtl. auch gleich wieder per Hand spülen.
Zwiebelmuster ist aber dann doch schon was edles, wenn ich richtig informiert bin. Finde ich übrigens auch schön abzuschauen (dezent - klassisch halt).
an die 28 Jahre Raucher ... - nur wenige kurze Pausen
kann sein, dass es schon 5 nach 12 ist, aber der Optimist in mir schreibt, dass es noch nicht 5 vor 12 ist.
[url=http://www.rauchfrei.x-pressive.com/][img]http://www.rau
Na fein, dass Du wieder hier bist. Also 1. bin ich kein Tango Ferari, ich bin die Latein- Kutsche. Wundere mich aber tatsächlich warum Tango zu den Standard Tänzen sortiert wurde. 2. Benutzt keine Tabs, das ist pure Geldmacherei. Salz, Klarspüler und billiges Spülmaschinenpulver reichen vollkommen aus. Wichtig ist, dass die Salzdosierung auf die Wasserhärte eingestellt ist. Anleitungen für richtiges Befüllen und Programme gibts zu googeln...... LG von der Kutsche nach Neukölln!
Tschö Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wußte und tat es.
Seiten