Well... doch, ich habe ja schonmal ein paar Monate nicht geraucht. Zigaretten, vor allem Filterzigaretten, fand ich zu der Zeit immens eklig vom Geschmack her. Künstlich, parfümiert, widerlich.
Zigarren resp. Zigarillos allerdings fand ich lecker.
Der Nachteil dabei: Das hat mich dann auch wieder gekostet. Mal einen Zigarillo abends, dann wieder ein paar Tage nix, dann mal wieder einen, dann ein paar Tage später noch mal einen, dann täglich einen, dann täglich zwei, dann täglich fünf... das übliche halt. Dann kam wieder ein Jahr normales Suchtrauchen.
Gottseidank selten bis nie Filterzigaretten - d.h. ich hab mich an den Industrie-Geschmack gar nicht erst wieder gewöhnt, sondern normalerweise "American Spirit" Drehtabak ohne Zusatzstoffe geraucht.
Bevor jetzt wer schreit: Das Zeugs ist auch giftig und macht süchtig, aber enthält wenigstens kein Ammoniak, Kakao und was nicht sonst noch alles in der Standard Filterfluppe verbaut ist - Sind ja die reinsten Designerdrogen die Dinger. Ich denke das hat es mir auch ein wenig erleichtert es wieder aufzustecken, ich musste nur vom Nikotin entziehen und nicht gleich noch von 5000 anderen Bestandteilen.
Das ist aber sehr optimistisch, Cheerio. Ein Kollege von mir haut sich auch dieses Zeug rein und meint, er rauche damit gesund :shock:
U know, die meisten Zuschlagstoffe im Tabak beschäftigen sich damit, das Rauchen überhaupt erträglich zu machen. Und auch beim Genuß dieser selbstgedrehten:
- Werden die Geschmacksnerven und Geruchsnerven manipuliert - denn auch diese Kippen schmecken nach Putzlappen, der Raucher merkt es nur nicht
- Der Rauch dieser Fluppen brennt nicht im Mund, Kehle, Hals, Bronchien und Lunge
- Kein Hustenreflex
- Kein Schleimreflex der Bronchien
All diese natürlichen Schutzmechanismen des Körpers sind nach wie vor ausgeschaltet. Und dann will man mir erzählen, die haben aus purer Güte den armen Rauchern das Menthol (Suchtverstärker) und Lakritz (Suchtauslöser und -verstärker) erspart ?
Merke: Auf die Packung kann ich im wesentlichen draufschreiben, was ich will. Und ich kann den Text auch draufschreiben, wenn ich nur einen unwesentlichen Bestandteil (z.B. Wasser) weglasse. Seid doch nicht so naiv, Leute
Dieser Tabak (American Spirit) enthält keine Zusatzstoffe.
Trotzdem ist es natürlich Tabak mit all seinen Giftstoffen.
HALT! Nicht gleich posten. Erst lesen.
Nochmal lesen.
Danke.
Jetzt bitte antworten.
[quote:e92a72f9bb="OlafSt"]Merke: Auf die Packung kann ich im wesentlichen draufschreiben, was ich will.[/quote:e92a72f9bb]
Merke Olaf: Du hast, sorry, keine Ahnung.
Der American Spirit Tabak macht genau so süchtig und man krepiert keinen Tag später als bei jedem anderen. Der einzige Unterschied: Er enthält keine weiteren Zusatzstoffe außer Tabak. Keine Feuchtigkeitsmittel, keinen Ammoniak usw.
Drum mögen ihn viele Leute nicht, drum ist er nach zwei Tagen auch furztrocken und drum gibts ihn im Bioladen.
ABER: Ich habe nicht geschrieben, dass das Zeugs gesund ist. Wenn das der Kollege von dir meint, ist er ein Idiot.
Die Unterstellung die würden einfach irgendwas draufschreiben ist gelinde gesagt Schwachsinn. Nikotinmengen und Teer sind auf Zigarettenpackungen ja auch nicht geraten.
Ich habe mich seinerzeit über American Spirit Tabake informiert. Du offensichtlich nicht. Der Tabak ist um einiges teurer als der normale und es steht in großen freundlichen Buchstaben sinngemäß drauf: "Das Fehlen von Zusatzstoffen bedeutet nicht, dass das Rauchen dieses Tabaks gesünder wäre".
Das schreiben die Hersteller drauf. Ohne gerichtliche Anweisung.
Warum?
[quote:e92a72f9bb="OlafSt"]Und dann will man mir erzählen, die haben aus purer Güte den armen Rauchern das Menthol (Suchtverstärker) und Lakritz (Suchtauslöser und -verstärker) erspart ?[/quote:e92a72f9bb]
Nein man will dir nicht erzählen, dass die das aus reiner Güte tun. So etwas nennt man USP. Marktlücke. Positionierung. Markenkommunikation.
Wozu gibt es deiner Meinung nach Biomilch? Aus Menschenliebe? Oder aus Kuhliebe? Warum gibt es mehrere Waschmittelmarken? Denk mal drüber nach.
So was geht mir immens auf die Nerven: "Das ist doch Tabak, da muss doch gefälligst alles dran schlecht sein. Und wer das anders sieht:
[quote:e92a72f9bb="OlafSt"]Seid doch nicht so naiv, Leute ;)[/quote:e92a72f9bb]
Wenn man so ein Thema nicht neutral angehen kann, sondern gleich arrogante unausgegorene Polemik um die Ohren gehauen bekommt, geht mir der Hut hoch! Nur weil ich es gewagt habe, irgendwas über Tabak zu schreiben das ein gutes Haar an diesem "Toifelszoig" lässt, wird mir Naivität unterstellt. Das ist unverschämt!
Da bin ich ja zum Glück nicht allein in der Schwarz-Weiß-Fraktion :winky1: Wenn hier jemand polemisch reagiert und sich im Ton vergreift, dann bist Du das, Cheerio. Denn dein erster Post zu diesem Thema klang schon fast wie Werbung für den Tabak, der zweite besteht nur noch aus Attacken gegen meine Person. Aber lassen wir das erstmal beiseite
Zunächst einmal: Gegen Tabak an sich ist nichts einzuwenden. Als Insektizid ist er bestens geeignet. Aber kaufbar in Zigaretten- oder Dreh/Stopftabakform ist er abzulehnen. Er macht die Konsmenten süchtig, zu Junkies - und er bringt sie langsam, aber sicher, auf grauenhafte Weise um. Völlig egal, ob "Bio" auf der Tüte steht oder nicht. Hier sind wir einer Meinung, soweit ich das verstanden habe.
Als ich mit dem Rauchen aufhörte, habe ich mich über drei Monate hinweg äußerst intensiv mit dem Rauchen befaßt und ich tue das noch. Ich befaßte mich mit der Sucht an sich, mit den Folgen, den Möglichkeiten zum Entzug, dem Stoff an sich. Mir nun
[quote:ae5bba53bb]Merke Olaf: Du hast, sorry, keine Ahnung. [/quote:ae5bba53bb]
vorzuwerfen, ist vorsichtig ausgedrückt, gewagt. Aber lassen wir auch das dahingestellt
Weiterhin habe ich, direkt nachdem ich diesen "Biotabak" in die Finger bekam, genauer recherchiert - was denn nun diese fehlenden Zusatzstoffe sind. Ist fast ein dreiviertel Jahr her. Und, auf deinen Ausbruch hin, habe ich dies noch einmal getan.
Direkt von der deutschen Website::
[quote:ae5bba53bb]Wir fügen keine Aromastoffe hinzu, keine Feuchthaltemittel, keine Konservierungsstoffe und selbstverständlich für uns und inzwischen für die meisten unserer Raucher – auch keine Tabakreste und keine Blähtabake[/quote:ae5bba53bb]
Damit ist nur gesagt, das man auf die altbekannten Füll- und Konservierungsstoffe verzichtet und außerdem dafür sorgt, das der Tabak schneller austrocknet (und somit für viele ungenießbar wird). Man [i:ae5bba53bb]kann[/i:ae5bba53bb] das als Mehrwert betrachten, keine Frage. Ansonsten ist das genau derselbe Kram, der in anderen Zigaretten auch steckt. Auch hier sind wir einer Meinung.
Als nächstes schreibst du, das die Produzenten das freiwillig auf die Packung schreiben. Natürlich, denn sie können draufschreiben, was sie wollen (außer den Warnhinweisen der EU gibt es da keine Vorschriften). Das ist gut so, wäre ja noch schöner. Aber:
Worauf ich hinauswollte, ist: Gerade die "Neukunden" der Zigarettenindustrie und wankende Raucher bekommen hier einen Blender erster Klasse vorgesetzt. Mein Kollege ist nicht blöder als ich, er ist ebenfalls Software-Ingenieur - und auch er glaubt, das er gesund raucht. Zumindest gesünder als andere Raucher. Und damit haben die Leute von "American Spirit" genau das erreicht, was sie wollen: Den Raucher an der Stange halten, diesmal sogar mit einem guten Gewissen, nach dem jeder Raucher so verzweifelt sucht :shock:
Wir sollten nicht vergessen, das hier viele, viele Leute lesen, nicht nur Mitglieder. Darunter sind Raucher, Ex-Raucher, Nieraucher, Leute, die frisch angefangen haben und solche, die wieder davon wegwollen. Denen sollten wir mit solchen Produkten keine Flausen in den Kopf setzen - viele dieser Menschen sind tatsächlich so naiv. Ist vielleicht unglücklich formuliert und kann als persönlich gerichtet verstanden werden, doch der Augenzwinkerer dahinter blieb ungesehen.
Ansonsten ist mein Post wie üblich locker formuliert. Angriffe gegen Dich oder sonst irgendjemanden waren noch sind je beabsichtigt gewesen. Habe ich wohl zu wenig mit Smileys gearbeitet, tut mir leid.
Fazit: Eigentlich reden wir beide in dieselbe Richtung. Am Rauchen ist nichts, aber auch gar nichts positives dran. Nur gewähre ich mir keinen leicht verklärten Blick auf das Rauchen, nur weil da plötzlich ein "Bio"-Gütesiegel draufpappt bzw. ein Hersteller durch geschickte Formulierung etwas positives suggeriert.
[quote:0601cdf27b="OlafSt"]Da bin ich ja zum Glück nicht allein in der Schwarz-Weiß-Fraktion :winky1: Wenn hier jemand polemisch reagiert und sich im Ton vergreift, dann bist Du das, Cheerio. Denn dein erster Post zu diesem Thema klang schon fast wie Werbung für den Tabak, der zweite besteht nur noch aus Attacken gegen meine Person. Aber lassen wir das erstmal beiseite
[/quote:0601cdf27b]
[b:0601cdf27b]du [/b:0601cdf27b]hast [b:0601cdf27b]mich [/b:0601cdf27b]als naiv bezeichnet. Nicht ich dich. Das war in dem Zusammenhang weder konstruktiv noch notwendig. Fang nicht an mich zu beleidigen, wenn du keine Retourkutsche verträgst.
Ich kann es einfach nicht ab, wenn einer Diskussion diese Wendung gegeben wird: "Naja das mag ja deine Meinung sein, aber das liegt halt daran, dass du ein bisserl dumm bist..." Da kann man auch zwölf Smileys dranpappen, der Text bleib doch derselbe. So einen Mist lass ich in Beruf und Alltag keinem durchgehen und werde diese Ansicht auch hier nicht ändern.
Auf dieses Post:
[quote:0601cdf27b="OlafSt"]Merke: Auf die Packung kann ich im wesentlichen draufschreiben, was ich will. Und ich kann den Text auch draufschreiben, wenn ich nur einen unwesentlichen Bestandteil (z.B. Wasser) weglasse. Seid doch nicht so naiv, Leute ;)[/quote:0601cdf27b]
ist das da völlig legitim:
[quote:0601cdf27b="Cheerio"]Merke Olaf: Du hast, sorry, keine Ahnung.
Der American Spirit Tabak macht genau so süchtig und man krepiert keinen Tag später als bei jedem anderen. (...) [/quote:0601cdf27b]
Welchen Text meinst du eigentlich? Ich hatte keinen Text zitiert.
Und American Spirit ist nunmal Bio-Tabak. Auch wenns dir dabei alle Schubladen aufhaut. Das hat mir verklärtem Blick nix zu tun, in dem Tabak ist einfach nunmal kein Ammoniak drin.
Und das hat immer noch nichts mit "gesund" zu tun. Und wenn dein Kollege diesen Unterschied nicht kennt, spricht das nicht für seinen Verstand. (Was hat das eigentlich mit Software-Ingenieurswesen zu tun?)
Warum werd ich das Gefühl nicht los, dass mir das gefehlt hat ??
Mal wieder ein bisschen Pfeffer im Wortgefecht, setzt natürlich voraus, dass man lesen kann und verstehen mag...
Inhaltlich wollte ich folgendes loswerden: Als ich Deinen (@Cheerio) Beitrag gelesen habe, hatte ich an der Stelle, wo Du vom tollen Rauchen sprichst, gleich wieder die Senftube in der Hand. Und als ich dann Dein (@OlafSt) "naiv" gelesen habe, dachte ich, ich lass erst mal Cheerio antworten
Doch jetzt, wie Cheerio sagt, wieder zum Thema. Ich sehe das auch nach all der Zeit immer noch unumstößlich. Die erste Zigarette, Pfeife, Zigarre oder was auch immer das erste Mal zum Einsatz kommt, schmeckt nicht. Es ist einem schlecht, man muss husten, es stinkt und kratzt und SCHMECKEN kann man das sowieso nicht nennen, was sich da auf der Zunge abspielt. Aber kurz danach melden sich die kleinen Rezeptoren und wollen das nette Zeug wieder. Ab da ist für mich alles, ALLES! Lüge, was mir je dazu einfällt, warum ich gerne meinen Mund an diesen Auspuff halten möchte und Gift in meine Lunge pumpen.
Ob man das nun mit Feierabend, Geselligkeit, gesunden Kippen oder großen Zigarren verbrämt... Nikotin heißt das Tier der Gier. Und mein freier Wille humpelt den Lügen hinterher...
Nixda. Kamelmist rauchen ist eine echte Alternative. Macht nicht süchtig und schmeckt auch nicht schlechter.
Gestern habe ich gehört, dass sich tatsächlich schon mal ein Exraucher eine Provitamin A Vergiftung eingefangen hat. Bei wie vielen Kilo Möhrchen erreicht man wohl die letale Dosis? Ich brauche da noch mehr empirische Daten.
Seit gestern bin ich auf Wasa. Kaum eine Viertelstunde vergeht, ohne dass ich unruhig werde, mit zittrigen Fingern die Packung öffen, ja fast zerreisse um dann endlich das ersehnte Stückchen in den Händen zu halten. Ein kurzer Moment der Kontemplation und dann - vergraben sich meine Zähne in dem harten Genuss. Das Brechen des harten Göttergeschenks, das Splittern der brotgewordenen Lust, das Mahlen der Zähne ist ein Ritual, dass ich immer und immer wieder zelebrieren muss. Kaum ist eine Scheibe vertilgt, nacht schon wieder die Lust auf die nächste. Ein ewiger knackender und brechender Kreislauf. Ohne Ende. Ohne Ausweg. Alles Wasa.
da kann ich Dir weiterhelfen, ich kann jetzt, ca. ein Jahr, nachdem ich aufgehört habe, Möhrchen zu nagen, die Dinger immer noch nicht wieder essen - jedenfalls nicht mehr roh *g*, muss eine langanhaltende Vergiftung sein........
Welcome back
ich hatte auch neulich, blöderweise genau am Tag an dem AEROSMITH in München spielte, ein Karrotten-Feuerwerk im Bauch. Es hat sich angefühlt als würde sich der ganze Kladderadatsch mehrfach von innen nach außen stülpen und wieder zurück. So viel Rohkost war für den Magen glaube ich einfach zu viel.
Ich denke wenn man mit einer Nikotinsersatztherapie drangeht, entzerrt man ja die Süchte bzw. die Entzüge. (Entzüge? Entziehungen?) Erst wird vom "rauchen" entzogen, den physikalischen Verhaltensmustern und der oralen Befriedigung - und dann erst kommt der Nikotinentzug.
Bei der Karrotten-Variante wird der komplette Prozess sofort auf die Rübchen verlagert. Der Griff in die Möhrenschachtel, Spitzchen abbeissen, rein in den Mund, nuckeln, knabbern... alles wie immer. Ich hab soviel Vitamin A im Blut, ich kann bis Paderborn sehen. Mit geschlossenen Augen.
Well... doch, ich habe ja schonmal ein paar Monate nicht geraucht. Zigaretten, vor allem Filterzigaretten, fand ich zu der Zeit immens eklig vom Geschmack her. Künstlich, parfümiert, widerlich.
Zigarren resp. Zigarillos allerdings fand ich lecker.
Der Nachteil dabei: Das hat mich dann auch wieder gekostet. Mal einen Zigarillo abends, dann wieder ein paar Tage nix, dann mal wieder einen, dann ein paar Tage später noch mal einen, dann täglich einen, dann täglich zwei, dann täglich fünf... das übliche halt. Dann kam wieder ein Jahr normales Suchtrauchen.
Gottseidank selten bis nie Filterzigaretten - d.h. ich hab mich an den Industrie-Geschmack gar nicht erst wieder gewöhnt, sondern normalerweise "American Spirit" Drehtabak ohne Zusatzstoffe geraucht.
Bevor jetzt wer schreit: Das Zeugs ist auch giftig und macht süchtig, aber enthält wenigstens kein Ammoniak, Kakao und was nicht sonst noch alles in der Standard Filterfluppe verbaut ist - Sind ja die reinsten Designerdrogen die Dinger. Ich denke das hat es mir auch ein wenig erleichtert es wieder aufzustecken, ich musste nur vom Nikotin entziehen und nicht gleich noch von 5000 anderen Bestandteilen.
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten wo kämen wir hin und keiner ginge um zu schaun, wohin man käme, wenn man ginge?
Rauchfrei seit 09.06.07
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic2897.html]Cheerios Tagebuch[/url]
Das ist aber sehr optimistisch, Cheerio. Ein Kollege von mir haut sich auch dieses Zeug rein und meint, er rauche damit gesund :shock:
U know, die meisten Zuschlagstoffe im Tabak beschäftigen sich damit, das Rauchen überhaupt erträglich zu machen. Und auch beim Genuß dieser selbstgedrehten:
- Werden die Geschmacksnerven und Geruchsnerven manipuliert - denn auch diese Kippen schmecken nach Putzlappen, der Raucher merkt es nur nicht
- Der Rauch dieser Fluppen brennt nicht im Mund, Kehle, Hals, Bronchien und Lunge
- Kein Hustenreflex
- Kein Schleimreflex der Bronchien
All diese natürlichen Schutzmechanismen des Körpers sind nach wie vor ausgeschaltet. Und dann will man mir erzählen, die haben aus purer Güte den armen Rauchern das Menthol (Suchtverstärker) und Lakritz (Suchtauslöser und -verstärker) erspart ?
Merke: Auf die Packung kann ich im wesentlichen draufschreiben, was ich will. Und ich kann den Text auch draufschreiben, wenn ich nur einen unwesentlichen Bestandteil (z.B. Wasser) weglasse. Seid doch nicht so naiv, Leute
NR seit 25.06.2006 - Mein TB: http://www.ohnerauchen.de/forum/tagebuch-von-olafst
Servus,
Grüße and die Schwarzweiss-Front:
Dieser Tabak (American Spirit) enthält keine Zusatzstoffe.
Trotzdem ist es natürlich Tabak mit all seinen Giftstoffen.
HALT! Nicht gleich posten. Erst lesen.
Nochmal lesen.
Danke.
Jetzt bitte antworten.
[quote:e92a72f9bb="OlafSt"]Merke: Auf die Packung kann ich im wesentlichen draufschreiben, was ich will.[/quote:e92a72f9bb]
Merke Olaf: Du hast, sorry, keine Ahnung.
Der American Spirit Tabak macht genau so süchtig und man krepiert keinen Tag später als bei jedem anderen. Der einzige Unterschied: Er enthält keine weiteren Zusatzstoffe außer Tabak. Keine Feuchtigkeitsmittel, keinen Ammoniak usw.
Drum mögen ihn viele Leute nicht, drum ist er nach zwei Tagen auch furztrocken und drum gibts ihn im Bioladen.
ABER: Ich habe nicht geschrieben, dass das Zeugs gesund ist. Wenn das der Kollege von dir meint, ist er ein Idiot.
Die Unterstellung die würden einfach irgendwas draufschreiben ist gelinde gesagt Schwachsinn. Nikotinmengen und Teer sind auf Zigarettenpackungen ja auch nicht geraten.
Ich habe mich seinerzeit über American Spirit Tabake informiert. Du offensichtlich nicht. Der Tabak ist um einiges teurer als der normale und es steht in großen freundlichen Buchstaben sinngemäß drauf: "Das Fehlen von Zusatzstoffen bedeutet nicht, dass das Rauchen dieses Tabaks gesünder wäre".
Das schreiben die Hersteller drauf. Ohne gerichtliche Anweisung.
Warum?
[quote:e92a72f9bb="OlafSt"]Und dann will man mir erzählen, die haben aus purer Güte den armen Rauchern das Menthol (Suchtverstärker) und Lakritz (Suchtauslöser und -verstärker) erspart ?[/quote:e92a72f9bb]
Nein man will dir nicht erzählen, dass die das aus reiner Güte tun. So etwas nennt man USP. Marktlücke. Positionierung. Markenkommunikation.
Wozu gibt es deiner Meinung nach Biomilch? Aus Menschenliebe? Oder aus Kuhliebe? Warum gibt es mehrere Waschmittelmarken? Denk mal drüber nach.
So was geht mir immens auf die Nerven: "Das ist doch Tabak, da muss doch gefälligst alles dran schlecht sein. Und wer das anders sieht:
[quote:e92a72f9bb="OlafSt"]Seid doch nicht so naiv, Leute ;)[/quote:e92a72f9bb]
Wenn man so ein Thema nicht neutral angehen kann, sondern gleich arrogante unausgegorene Polemik um die Ohren gehauen bekommt, geht mir der Hut hoch! Nur weil ich es gewagt habe, irgendwas über Tabak zu schreiben das ein gutes Haar an diesem "Toifelszoig" lässt, wird mir Naivität unterstellt. Das ist unverschämt!
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten wo kämen wir hin und keiner ginge um zu schaun, wohin man käme, wenn man ginge?
Rauchfrei seit 09.06.07
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic2897.html]Cheerios Tagebuch[/url]
Da bin ich ja zum Glück nicht allein in der Schwarz-Weiß-Fraktion :winky1: Wenn hier jemand polemisch reagiert und sich im Ton vergreift, dann bist Du das, Cheerio. Denn dein erster Post zu diesem Thema klang schon fast wie Werbung für den Tabak, der zweite besteht nur noch aus Attacken gegen meine Person. Aber lassen wir das erstmal beiseite
Zunächst einmal: Gegen Tabak an sich ist nichts einzuwenden. Als Insektizid ist er bestens geeignet. Aber kaufbar in Zigaretten- oder Dreh/Stopftabakform ist er abzulehnen. Er macht die Konsmenten süchtig, zu Junkies - und er bringt sie langsam, aber sicher, auf grauenhafte Weise um. Völlig egal, ob "Bio" auf der Tüte steht oder nicht. Hier sind wir einer Meinung, soweit ich das verstanden habe.
Als ich mit dem Rauchen aufhörte, habe ich mich über drei Monate hinweg äußerst intensiv mit dem Rauchen befaßt und ich tue das noch. Ich befaßte mich mit der Sucht an sich, mit den Folgen, den Möglichkeiten zum Entzug, dem Stoff an sich. Mir nun
[quote:ae5bba53bb]Merke Olaf: Du hast, sorry, keine Ahnung. [/quote:ae5bba53bb]
vorzuwerfen, ist vorsichtig ausgedrückt, gewagt. Aber lassen wir auch das dahingestellt
Weiterhin habe ich, direkt nachdem ich diesen "Biotabak" in die Finger bekam, genauer recherchiert - was denn nun diese fehlenden Zusatzstoffe sind. Ist fast ein dreiviertel Jahr her. Und, auf deinen Ausbruch hin, habe ich dies noch einmal getan.
Direkt von der deutschen Website::
[quote:ae5bba53bb]Wir fügen keine Aromastoffe hinzu, keine Feuchthaltemittel, keine Konservierungsstoffe und selbstverständlich für uns und inzwischen für die meisten unserer Raucher – auch keine Tabakreste und keine Blähtabake[/quote:ae5bba53bb]
Damit ist nur gesagt, das man auf die altbekannten Füll- und Konservierungsstoffe verzichtet und außerdem dafür sorgt, das der Tabak schneller austrocknet (und somit für viele ungenießbar wird). Man [i:ae5bba53bb]kann[/i:ae5bba53bb] das als Mehrwert betrachten, keine Frage. Ansonsten ist das genau derselbe Kram, der in anderen Zigaretten auch steckt. Auch hier sind wir einer Meinung.
Als nächstes schreibst du, das die Produzenten das freiwillig auf die Packung schreiben. Natürlich, denn sie können draufschreiben, was sie wollen (außer den Warnhinweisen der EU gibt es da keine Vorschriften). Das ist gut so, wäre ja noch schöner. Aber:
Worauf ich hinauswollte, ist: Gerade die "Neukunden" der Zigarettenindustrie und wankende Raucher bekommen hier einen Blender erster Klasse vorgesetzt. Mein Kollege ist nicht blöder als ich, er ist ebenfalls Software-Ingenieur - und auch er glaubt, das er gesund raucht. Zumindest gesünder als andere Raucher. Und damit haben die Leute von "American Spirit" genau das erreicht, was sie wollen: Den Raucher an der Stange halten, diesmal sogar mit einem guten Gewissen, nach dem jeder Raucher so verzweifelt sucht :shock:
Wir sollten nicht vergessen, das hier viele, viele Leute lesen, nicht nur Mitglieder. Darunter sind Raucher, Ex-Raucher, Nieraucher, Leute, die frisch angefangen haben und solche, die wieder davon wegwollen. Denen sollten wir mit solchen Produkten keine Flausen in den Kopf setzen - viele dieser Menschen sind tatsächlich so naiv. Ist vielleicht unglücklich formuliert und kann als persönlich gerichtet verstanden werden, doch der Augenzwinkerer dahinter blieb ungesehen.
Ansonsten ist mein Post wie üblich locker formuliert. Angriffe gegen Dich oder sonst irgendjemanden waren noch sind je beabsichtigt gewesen. Habe ich wohl zu wenig mit Smileys gearbeitet, tut mir leid.
Fazit: Eigentlich reden wir beide in dieselbe Richtung. Am Rauchen ist nichts, aber auch gar nichts positives dran. Nur gewähre ich mir keinen leicht verklärten Blick auf das Rauchen, nur weil da plötzlich ein "Bio"-Gütesiegel draufpappt bzw. ein Hersteller durch geschickte Formulierung etwas positives suggeriert.
NR seit 25.06.2006 - Mein TB: http://www.ohnerauchen.de/forum/tagebuch-von-olafst
[quote:0601cdf27b="OlafSt"]Da bin ich ja zum Glück nicht allein in der Schwarz-Weiß-Fraktion :winky1: Wenn hier jemand polemisch reagiert und sich im Ton vergreift, dann bist Du das, Cheerio. Denn dein erster Post zu diesem Thema klang schon fast wie Werbung für den Tabak, der zweite besteht nur noch aus Attacken gegen meine Person. Aber lassen wir das erstmal beiseite
[/quote:0601cdf27b]
[b:0601cdf27b]du [/b:0601cdf27b]hast [b:0601cdf27b]mich [/b:0601cdf27b]als naiv bezeichnet. Nicht ich dich. Das war in dem Zusammenhang weder konstruktiv noch notwendig. Fang nicht an mich zu beleidigen, wenn du keine Retourkutsche verträgst.
Ich kann es einfach nicht ab, wenn einer Diskussion diese Wendung gegeben wird: "Naja das mag ja deine Meinung sein, aber das liegt halt daran, dass du ein bisserl dumm bist..." Da kann man auch zwölf Smileys dranpappen, der Text bleib doch derselbe. So einen Mist lass ich in Beruf und Alltag keinem durchgehen und werde diese Ansicht auch hier nicht ändern.
Auf dieses Post:
[quote:0601cdf27b="OlafSt"]Merke: Auf die Packung kann ich im wesentlichen draufschreiben, was ich will. Und ich kann den Text auch draufschreiben, wenn ich nur einen unwesentlichen Bestandteil (z.B. Wasser) weglasse. Seid doch nicht so naiv, Leute ;)[/quote:0601cdf27b]
ist das da völlig legitim:
[quote:0601cdf27b="Cheerio"]Merke Olaf: Du hast, sorry, keine Ahnung.
Der American Spirit Tabak macht genau so süchtig und man krepiert keinen Tag später als bei jedem anderen. (...) [/quote:0601cdf27b]
Welchen Text meinst du eigentlich? Ich hatte keinen Text zitiert.
Und American Spirit ist nunmal Bio-Tabak. Auch wenns dir dabei alle Schubladen aufhaut. Das hat mir verklärtem Blick nix zu tun, in dem Tabak ist einfach nunmal kein Ammoniak drin.
Und das hat immer noch nichts mit "gesund" zu tun. Und wenn dein Kollege diesen Unterschied nicht kennt, spricht das nicht für seinen Verstand. (Was hat das eigentlich mit Software-Ingenieurswesen zu tun?)
Scheissegal: Hier ist
[url=http://www.bmelv.de/cln_044/nn_1032050/DE/02-Verbraucherschutz/__functio... Liste der Tabak-Zusatzstoffe auf der Website des Verbraucherministeriums[/url]
da kann jeder selbst nachschaun.
Und jetzt bleiben wir bitte beim Thema.
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten wo kämen wir hin und keiner ginge um zu schaun, wohin man käme, wenn man ginge?
Rauchfrei seit 09.06.07
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic2897.html]Cheerios Tagebuch[/url]
Warum werd ich das Gefühl nicht los, dass mir das gefehlt hat ??
Mal wieder ein bisschen Pfeffer im Wortgefecht, setzt natürlich voraus, dass man lesen kann und verstehen mag...
Inhaltlich wollte ich folgendes loswerden: Als ich Deinen (@Cheerio) Beitrag gelesen habe, hatte ich an der Stelle, wo Du vom tollen Rauchen sprichst, gleich wieder die Senftube in der Hand. Und als ich dann Dein (@OlafSt) "naiv" gelesen habe, dachte ich, ich lass erst mal Cheerio antworten
Doch jetzt, wie Cheerio sagt, wieder zum Thema. Ich sehe das auch nach all der Zeit immer noch unumstößlich. Die erste Zigarette, Pfeife, Zigarre oder was auch immer das erste Mal zum Einsatz kommt, schmeckt nicht. Es ist einem schlecht, man muss husten, es stinkt und kratzt und SCHMECKEN kann man das sowieso nicht nennen, was sich da auf der Zunge abspielt. Aber kurz danach melden sich die kleinen Rezeptoren und wollen das nette Zeug wieder. Ab da ist für mich alles, ALLES! Lüge, was mir je dazu einfällt, warum ich gerne meinen Mund an diesen Auspuff halten möchte und Gift in meine Lunge pumpen.
Ob man das nun mit Feierabend, Geselligkeit, gesunden Kippen oder großen Zigarren verbrämt... Nikotin heißt das Tier der Gier. Und mein freier Wille humpelt den Lügen hinterher...
Nixda. Kamelmist rauchen ist eine echte Alternative. Macht nicht süchtig und schmeckt auch nicht schlechter.
Lieben Gruß
Jan
Aloha JPK!
Schön, dich zu lesen!
Hast du da verlässliche Bezugsquellen? Ist das Zeugs teuer?
(Letztesmal hatte ich ja ab und an diese Kräuterkippen geraucht, das fand ich im Nachhinein auch irgendwie albern.. also für mich ist das nix)
Aber nochmal zum "tollen rauchen"..
Ich bin mir verdammt sicher, dass mir die Scheisskippe schmecken würde.. und ich bin mir verdammt sicher, dass das mein Untergang sein würde.
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten wo kämen wir hin und keiner ginge um zu schaun, wohin man käme, wenn man ginge?
Rauchfrei seit 09.06.07
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic2897.html]Cheerios Tagebuch[/url]
Eine Woche drei Tage...
Gestern habe ich gehört, dass sich tatsächlich schon mal ein Exraucher eine Provitamin A Vergiftung eingefangen hat. Bei wie vielen Kilo Möhrchen erreicht man wohl die letale Dosis? Ich brauche da noch mehr empirische Daten.
Seit gestern bin ich auf Wasa. Kaum eine Viertelstunde vergeht, ohne dass ich unruhig werde, mit zittrigen Fingern die Packung öffen, ja fast zerreisse um dann endlich das ersehnte Stückchen in den Händen zu halten. Ein kurzer Moment der Kontemplation und dann - vergraben sich meine Zähne in dem harten Genuss. Das Brechen des harten Göttergeschenks, das Splittern der brotgewordenen Lust, das Mahlen der Zähne ist ein Ritual, dass ich immer und immer wieder zelebrieren muss. Kaum ist eine Scheibe vertilgt, nacht schon wieder die Lust auf die nächste. Ein ewiger knackender und brechender Kreislauf. Ohne Ende. Ohne Ausweg. Alles Wasa.
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten wo kämen wir hin und keiner ginge um zu schaun, wohin man käme, wenn man ginge?
Rauchfrei seit 09.06.07
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic2897.html]Cheerios Tagebuch[/url]
Hallo Uwe,
da kann ich Dir weiterhelfen, ich kann jetzt, ca. ein Jahr, nachdem ich aufgehört habe, Möhrchen zu nagen, die Dinger immer noch nicht wieder essen - jedenfalls nicht mehr roh *g*, muss eine langanhaltende Vergiftung sein........
Welcome back
Gruss
Anke
Die letzte Zigarette: 13.01.06, 23.30
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic1270.html]Mein Tagebuch[/url]
Rehi Anke!
ich hatte auch neulich, blöderweise genau am Tag an dem AEROSMITH in München spielte, ein Karrotten-Feuerwerk im Bauch. Es hat sich angefühlt als würde sich der ganze Kladderadatsch mehrfach von innen nach außen stülpen und wieder zurück. So viel Rohkost war für den Magen glaube ich einfach zu viel.
Ich denke wenn man mit einer Nikotinsersatztherapie drangeht, entzerrt man ja die Süchte bzw. die Entzüge. (Entzüge? Entziehungen?) Erst wird vom "rauchen" entzogen, den physikalischen Verhaltensmustern und der oralen Befriedigung - und dann erst kommt der Nikotinentzug.
Bei der Karrotten-Variante wird der komplette Prozess sofort auf die Rübchen verlagert. Der Griff in die Möhrenschachtel, Spitzchen abbeissen, rein in den Mund, nuckeln, knabbern... alles wie immer. Ich hab soviel Vitamin A im Blut, ich kann bis Paderborn sehen. Mit geschlossenen Augen.
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten wo kämen wir hin und keiner ginge um zu schaun, wohin man käme, wenn man ginge?
Rauchfrei seit 09.06.07
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic2897.html]Cheerios Tagebuch[/url]
Seiten