Sörns Tagebuch

520 Beiträge / 0 new
Letzter Beitrag
quaxin
Bild des Benutzers quaxin
gut dass die hier alle denken

:lol1: :roflrofl:
gut dass die hier alle denken mir laufen wegen der erkältung die tränen runter

aufgehört am 19.8.2008 ca. 18.00 - am 20.8.2008 ca. 23.00 ne schachtel gezogen - reingeraucht wie ne irre - am 21.8.2008 dann endgültig gelassen ca. ab 11.00 und mein lieblingssmilie war herr goebel
Dirol

Atmerin
Bild des Benutzers Atmerin
Steht dir super!

Bei dem Anblick krieg ich ja fast weiche Knie. :roflrofl:

Muna
Bild des Benutzers Muna
fein

Sörn ist jetzt visualisiert..... Da kann man die Herren S. ja jetzt viel besser auseinanderhalten

Tschö Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wußte und tat es.

 

mondschaf
Bild des Benutzers mondschaf
ach wie schön,

 

nun haste endlich auch ein Avatar. :applaus:  

Da kann man sich doch gleich viel besser vorstellen, mit wem man es zu tun hat. :mrgreen:

 

Die ersten Schritte sind wertlos, wenn der weg nicht zu Ende gegangen wird.

rauchfrei seit 12.12.2009
zum MONDschaf

Sörn
Bild des Benutzers Sörn
Fehlt...

...nur noch der Gaga-Orden. Den hab ich mir doch eh schon verdient gehabt, oder?

Nikotin? Viel Rauch um NICHTS!
Seit dem 22.09. feiere ich meinen Sieg über den Nikotin-Teufel! :danci1:

[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic4906]Zu Sörns Tagebuch[/url]

mondschaf
Bild des Benutzers mondschaf
Gaga-Orden?

Oh ja.  :ja: Da weiß man jetzt wenigstens, wo man den platzieren soll.  Wink

Die ersten Schritte sind wertlos, wenn der weg nicht zu Ende gegangen wird.

rauchfrei seit 12.12.2009
zum MONDschaf

Muna
Bild des Benutzers Muna
Herr S.

soll nicht ganz leer ausgehen. Also schöne Grüße auch mal hier in Dein Tagebuch!

 

Tschö Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wußte und tat es.

 

Atmerin
Bild des Benutzers Atmerin
Wenn du die Wahl hättest...

Pinky oder Brain?

Begründung?

Sörn
Bild des Benutzers Sörn
Ich hab keine Wahl...

...und das ist zugleich meine Begründung!

Nikotin? Viel Rauch um NICHTS!
Seit dem 22.09. feiere ich meinen Sieg über den Nikotin-Teufel! :danci1:

[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic4906]Zu Sörns Tagebuch[/url]

Muna
Bild des Benutzers Muna
wie kann man denn

innerhalb vom Saarland 2 Stunden von A nch B  brauchen????

Guckt mal was ich gefunden habe:

Maßeinheit Saarland

von Nicola Frank

Das Saarland ist ein deutsches Bundesland. Diese Tatsache dürfte sich
relativ großer Bekanntheit erfreuen. Weniger bekannt, wenngleich keine
ganz neue Beobachtung, ist die, dass das Saarland eine ungeheuer
beliebte Maßeinheit ist. Den wenigsten Menschen dürfte beim Stichwort
Maßeinheit spontan das Saarland einfallen. Näherliegend sind dann doch
Einheiten wie Meter, Milliliter oder Kilowatt, und aus der
Naturwissenschaft dürfte sich auch Widerstand dagegen regen, das
Saarland in diese Reihe aufzunehmen.

Dennoch ist es im Sprachgebrauch (insbesondere in den Medien)
wesentlich beliebter als andere Ausdrucksmöglichkeiten, die sich exakter
Maßeinheiten bedienen. Das Saarland hat eine geographische Ausdehnung,
die der Brockhaus mit 2569 km² angibt. Wenn nun eine Feuersbrunst
irgendwo auf der Welt ein Waldgebiet vernichtet, das eine Fläche von
5138 km² hat, könnte das in Fernsehnachrichten oder einer
Zeitungsmeldung so ausgedrückt werden: »Das Feuer zerstörte ein
Waldgebiet von 5138 km².« Mit einer relativ hohen Wahrscheinlichkeit
wird die Nachricht aber tatsächlich lauten: »Das Feuer zerstörte ein
Waldgebiet doppelt so groß wie das Saarland.«

Während andere Bundesländer fast ausschließlich im »internen«
Vergleich (also deutsches Bundesland im Vergleich zu einem anderen
deutschen Bundesland) angeführt werden, ist das Saarland im
internationalen und multifunktionalen Einsatz. Ob Ölteppich,
Erdbebengebiet, ein See im Sudan oder ein Reservat in Botswana, wo man
auch hinschaut, wird die Größe mit »x-mal so groß wie das Saarland«
veranschaulicht.

Man kann sich fragen, warum das Saarland dafür so beliebt ist. Es ist
kaum zu vermuten, dass das Saarland die menschliche Vorstellungskraft
stärker beflügelt als Nordrhein-Westfalen oder Sachsen-Anhalt.

Einen Erklärungsansatz könnte die allgemein menschliche Faulheit liefern, die sich auch sprachlich immer wieder zeigt. So hat Nordrhein-Westfalen fünf Silben und Saarland
nur zwei. Damit ist das Saarland unter den deutschen Bundesländern
allerdings nicht ganz alleine, auch Bayern, Hessen und Sachsen sind
Zweisilber und trotzdem als Vergleichsgröße für räumliche Ausdehnung
nicht annähernd so beliebt.

In einer Zeitungsdatenbank erzielt die Suche nach der Wortfolge »so
groß wie Bayern« zwar keine geringe Anzahl an Treffern. Wenn man aber
alle Fälle abzieht, in denen mit »Bayern« nicht das Bundesland, sondern
der FC Bayern München gemeint ist, steht Bayern als Maßeinheit für den
Größenvergleich auch nicht besser da als die anderen Bundesländer.
Irgendein Zauber scheint dem Saarland also über seine Zweisilbigkeit
hinaus innezuwohnen.

Die Bewohner/-innen des kleinsten deutschen Flächenlandes sehen diese
fast inflationäre Verwendung offenbar mit etwas gemischten Gefühlen:
Auf der einen Seite ist das Saarland auf diese Weise erfreulich häufig
»in aller Munde«, auf der anderen Seite geschieht dies so oft im
Zusammenhang mit Naturkatastrophen wie Waldbränden, Erdbeben oder
Überschwemmungen, dass die Freude auch wieder ein wenig getrübt wird.

Ein Blick über den Tellerrand zeigt übrigens, dass sich das Saarland
in transatlantischer Gesellschaft befindet: In den USA heißt die
entsprechende Vergleichsgröße Rhode Island, und das ist der kleinste
amerikanische Bundesstaat.

Tschö Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wußte und tat es.

 

Seiten