Wird das, was lange währt, auch endlich gut???

102 Beiträge / 0 new
Letzter Beitrag
RajaMaria
hallo björn!

hallo björn!
ich meld mich auch mal wieder!
alles paletti bei dir? [i:3b04d309de]oder: vsjo w parjadkje?[/i:3b04d309de]

P.S.: Vor kurzem hatte mich die besagte (siehe Vorseite) [b:3b04d309de]3-Monats Krise[/b:3b04d309de] erwischt. Aber richtig heftig. Leider. Aber ich mach weiter, schließlich bin ich ein freier Mensch und kann über mich selbst entscheiden. Ich muss mich nicht von diesem Stinkestengeln abhängig fühlen! So!

Liebe Grüße aus Potsdam, meld dich mal wieder

Rauchfrei seit 19.10. 2004! ...schon so lange?? kommt mir nicht so vor.

Björn
Tag zusammen!!!

Tag zusammen!!!

Junge, junge, hier hat sich ja einiges getan!!! Habe jetzt seit Ewigkeiten nicht mehr hier reingeschaut. Allerdings gibt es bei mir auch nicht besonders viel zu vermelden.

Bin jetzt über 5 Monate Ex-Raucher und inzwischen ist dieser Zustand eine Selbstverständlichkeit. Ich fühle mich richtig gut dabei und habe nicht das Gefühl, dass ich wieder ans Rauchen komme. Hab ich gar kein Interesse mehr dran.

Naja, dementsprechend kann ich hier auch irgendwie nicht mehr mitreden. Außer, dass ich allen angehenden Nichtrauchern die Daumen drücke. Mit der nötigen Energie und dem unverzichtbaren Durchhaltewillen ist das auf jeden Fall machbar!!!

Nur so zur Info, ich habe jetzt:

- ca. 4700 Zigaretten NICHT geraucht
- an die 800,- € NICHT für Zigaretten ausgegeben

Das gibt ein wirklich gutes Gefühl!!!

Also, ich wünsche Euch allen alles Gute, Ihr schafft das!!!

Björn Biggrin

Roy
Hi Björn,

Hi Björn,
hast du sicher verpasst - daher von meiner Seite her:
Herzlichen Glückwunsch.
Die Nichtraucher können auf Ihrer Bank schon langsam ein bißchen zusammenrücken. Bergfest - die Hälfte ist geschafft.
1/2 Jahr ohne Kippchen - soooo geil

longwhitecloud
Gratulation!!

Hallo Björn,

schließe mich Roy an, auch von mir: Glückwunsch zum halben Jahr ohne! :bounce: :bounce:

LG, Susanne

- rauchfrei seit 25.10.2004 -

samcarter
Hallöli an die Nichtraucher

Hallöli an die Nichtraucher einer früheren Generation dieses Forums Wink

Wow, ein halbes Jahr! Herzlichen Glückwunsch auch von mir "Neuling", bin erst in der 10. Woche als Nichtraucher - aber auch darauf schon mächtig stolz!

Liebe Grüße
Sam Carter

--- Rauchfrei seit Samstag, den 8. Januar 2005, 23 Uhr --- immer noch!!

Björn
Hell yeah!!!

Biggrin Biggrin Biggrin Biggrin Biggrin

Nee, habs natürlich nicht verpasst!!! Hatte nur gestern keine Zeit zum reinschreiben!!!

Vielen Dank auf jeden Fall an alle Gratulanten, insbesondere an meinen "Leidensgenossen" Roy. Dir auch alles Gute!!!

Bin überglücklich über diese Leistung und fühle mich richtig gut.

Ich werd mich mal heute Abend oder morgen ausführlicher zu dem ganzen Thema äußern. Stress, Stress, Stress...

Bis dahin wünsche ich allen nen schönen Tag und: Weiter so!!! Blum 3

Björn
Tja, war wohl nix mit

Tja, war wohl nix mit antworten am Abend...sollte wohl noch zwei weitere Monate dauern. Naja, in Kürze sind auf jeden Fall die 8 Monate (!!!) voll und ich habe immer noch keine Kippe angerührt.

So soll es auch bleiben! Ich wünsche auf jeden Fall allen Aufhörern weiterhin alles Gute und drücke die Daumen! Ihr schafft das, wenn Ihr es durchziehen wollt!!!

Gruß
Björn

@Roy: Und? wie schauts bei Dir aus?

RajaMaria
Hi Björn,

Hi Björn,
ich würd mal sagen, das war wohl das Beste, was du tun konntest! Denn so ist zumindest schon mal klar, dass dir bewusst ist, dass dein Verhalten suchtgesteuert ist. Sad Das ist schon mal ein wichtiger Schritt, wie ich denke. Ich beobachte bei mir manchmal auch solche Anwandlungen. Also diesen Hang zur Sucht meine ich. Was meinst du, wie ich austicken kann, wenn plötzlich die Schoki alle ist? Smile Nein, mal im ernst- ich weiß was du meinst. Gerade das berühmte "Feierabendbierchen" ist gefährlich, wenn es zur Regel wird.

Das Kiffen hat meiner Meinung nach soein hohes Suchtpotential, eben WEIL Tabak darin ist. Ich kenne einige Leute, die kiffen, aber NIEMALS "normal" rauchen würden. Dafür ziehen die sich aber schon zum Frühstück morgens um zehn Uhr die erste Tüte rein. Und aller-aller-spätestens mittags ist die nächste dran. Man merkt ihnen schon garnicht mehr an, das sie bekifft sind, so normal ist es für sie geworden. Also wo da noch der Unterschied sein soll, ist mir jedenfalls nicht klar.

Wie dem auch sei- ich bin riesenfroh, dass ich mal wieder hierher gefunden habe, denn irgendwie motiviert das ungemein, wenn andere mitmachen. Man kann irgendwie leichter "durchhalten". Ich hoffe dir geht es auch so, und wir hängen uns beide aneinander an und der Blinde zeigt dem Lahmen den Weg. Smile

[color=red:fdbb8bf2c8][b:fdbb8bf2c8]Also los Björn: Mir schoff´n des!!![/b:fdbb8bf2c8][/color:fdbb8bf2c8]

Grüße von der Raja

Rauchfrei seit 19.10. 2004! ...schon so lange?? kommt mir nicht so vor.

Roy
Hi Björn,

Hi Björn,
danke der Nachfrage - aber so wie bei dir: keine Probs - alles senkrecht Smile Biggrin Smile

Björn
Tach!

Tach!

Wollt mich nur nochmal melden und allen alles Gute beim Durchhalten wünschen!!!
Bin jetzt fast ein Jahr rauchfrei und ich kann allen nur raten: Zieht es durch!!! Es lohnt sich in jeder Hinsicht!!!

Den folgenden Artikel hab ich grad übrigens gefunden. Da steht ja wieder mal was bevor...sehr krank, die Sache.

Gruß
Björn

TABAKSTEUERERHÖHUNG

Rauchen wird ab September erneut teurer

Die Preise für Zigaretten steigen ab nächstem Monat erneut - und zwar um etwa 1,2 Cent pro Stück. Während die Hersteller ächzen, könnten sich Schmuggler die Hände reiben.

DPA
Die Zigarette: Ab September rund sechs Prozent teurer
Hamburg - Am 1. September werden Zigaretten teurer, und das zum fünften Mal seit 2002. Der Bund erhöht die Steuer auf Tabak um 1,2 Cent pro Schachtel. Allerdings geht der Preis pro Packung zurück. Eine Schachtel Marlboro kostet dann nur noch 3,80 Euro, 20 Cent weniger als bisher. Aber in der Packung sind nach Angaben des Marlboro-Herstellers Philip Morris nur noch 17 statt wie bislang 19 Glimmstängel. Die einzelne Zigarette verteuert sich damit um 6,2 Prozent auf 22,35 Cent.

Reemtsma, die deutsche Tochter des britischen Tabakriesen Imperial Tobacco, verfährt mit ihrer Marke West genauso: Der Schachtel-Preis sinkt um 20 Cent runter - auf 3,60 Euro. Dafür gibt's nur noch 17 Zigaretten - zwei weniger. Auch für eine Schachtel der Marke Lucky Strike zahlt der Nikotin-Freund künftig 20 Cent weniger und muss dafür auch zwei Glimmstängel verzichten. Die Automatenpackung bleibt generell bei einem Preis von vier Euro und enthält entweder 19 (West, Lucky Strike) oder 18 (Marlboro) Zigaretten.

Die deutsche Tabakwirtschaft sieht die Steuererhöhung naturgemäß kritisch und befürchtet erneute Einbrüche. Der Verband der deutschen Cigaretten-Industrie (VdC) rechnet für 2005 mit weniger Absatz: nur noch 93,5 Milliarden Zigaretten statt der noch im Juni prognostizierten 98 Milliarden. Trotzdem geht der VdC nicht davon aus, dass viele Menschen wegen der höheren Preise mit dem Rauchen aufhören. Nach einer Untersuchung des Verbandes sind mittlerweile 17 Prozent der in Deutschland konsumierten Zigaretten nicht hier versteuert. Die Menschen suchen Wege, um den deutschen Fiskus zu umgehen. VdC-Sprecherin Andrea Winkhardt sagte gegenüber SPIEGEL ONLINE: "Viele Raucher konsumieren Schmuggel-Zigaretten."

Zigarettenschmuggel dehnt sich aus

"Der Kunde bestellt die Ware telefonisch oder im Internet und bekommt sie direkt nach Hause geliefert. Praktisch wie beim Pizzaservice." Wolfgang Schmitz, Pressesprecher des Zollkriminalsamtes (ZKA) in Köln, kennt viele Methoden, wie geschmuggelte Zigaretten in Deutschland unter die Menschen gebracht werden. "Die Schmugglerorganisationen haben zunehmend eigene Vertriebsnetze aufgebaut, die ähnliche Abläufe aufweisen wie die Vertriebsstrukturen des legalen Handels", so Schmitz weiter. Immer häufiger fänden die Zollfahnder Zwischenlager, meist in strukturschwachen Gegenden. Von da aus würden die geschmuggelten Waren in die Ballungszentren geliefert und dort auf Flohmärkten, in Gaststätten oder über Verbindungsmänner verkauft.

FRANK MAECHLER / DPA
Zollfahnder: Berge von unversteuerten Zigaretten
Die Menge der geschmuggelten Zigaretten steigt dabei rapide. Stellten die Zollfahnder im Jahr 2003 noch 399 Millionen Zigaretten sicher, so waren es 2004 schon 418 Millionen Stück. Nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen ist im laufenden Jahr die Vorjahresmarke von 418 Millionen Beschlagnahmungen bereits im Juni überschritten worden. Die Menge der vom ZKA konfiszierten Zigaretten beläuft sich mittlerweile auf deutlich über 500 Millionen Stück. Einen direkten Zusammenhang zwischen der Tabaksteuererhöhung und dem stetig steigenden Schmuggel kann das Zollkriminalamt jedoch nicht aus seinen Zahlen ablesen.

Trotzdem kommt die Steuererhöhung den deutschen Schmugglern sicher nicht ungelegen. Laut Schmitz ist Deutschland durch seine geografische Lage das Drehkreuz für den Zigaretten-Schmuggel in Europa. Steigen nun die Zigaretten-Preise auf Grund der Steuererhöhung, vergrößert sich die Differenz zu den Preisen geschmuggelter Glimmstängel. Dies macht den Griff zu den konstant billigen, illegal importierten Zigaretten für deutsche Raucher noch attraktiver. Aus Sicht von ZKA-Sprecher Wolfgang Schmitz ist es naheliegend, dass mehr von der Schmuggelware, die in Deutschland ankommt, auch im Land bleibt.

Seiten