Na, hier gibts ja lustige Überraschungen bzw. Fragen am frühen Morgen...
Bevor ich ans Nach-denkeln über die Frage gehe habe ich selbst noch ne Frage:
- was meinst Du mir wir??
-auf was beziehst Du die Frage? Auf Knauserigkeit im materiellen Sinn, im zwischenmenschlichen Gefühlsbereich? Oder woanders??
-hat die Frage einen speziellen Anlass/Hintergrund?
-möchtest Du entwickungspsychologische Spekulationen zu dem Thema?
-wenn ich mir so die gegenteiligen Worte zu "Knauserigkeit" überlege, kommen mir spontan : "Fülle - Reichtum - Groß-zügigkeit
aber auch Verschwendung und damit die Frage: Wieso ist das Wort Verschwendung meist negativ besetzt?? Natürlich ist es kein Zeichen großer Klugheit, sein letztes Hemd zu geben (obwohl das ja von manchen Religionen vielleicht gern gesehen wird - wobei wir die verschiedenen Religionen mal genauer betrachten sollten auf ihre Förderung der Lebendigkeit und Fülle des Menschen usw...hin..; oder willst Du Auf LawOfAttraction usw.. hinaus, dass man die Fülle visualisieren soll usw.., damit sie eintritt??
Elisa hömma, das ufert doch aus, und ich hab noch nichtmal gefrühstückt...., bitte Frage Sonntagmorgentauglich formulieren. Und wenn Du nun einfach wissen möchtest, ob Mann ne Dame beim ersten Date zu nem Kaffee einladen sollte (da scheiden sich ja mtlw. auch die Geister) ist meine Meinung ein klares JA.
ich geh gleich erstmal duschen
ach so: Kaffee in Frankfurt an nem Samstag oder Sonntagnachmittag wär auch okay....
—
NR seit 27.8.2006...Danke an Carr und meinen Paps...
bei dem Wir handelt es sich um das Krankenhauswir, genauer um mein ganz persönliches persönlichkeitsloses Wir; wir sind fremdbestimmt und stehen auch dazu. Und auch um das rechte Wort habe ich eine Weile gerungen, den Geiz extra vermieden, die Großzügigkeit nicht gegenüberstellen wollen, weil beides genau die Wertung vorweggenommen hätte, die ich gerade zu überwinden suche. Ich sags mal so, wenn mich Jemand fragen würde, welche Charaktereigenschaften ich nicht mag, dann wäre die Antwort: Feigheit und Geiz. Aber ist Knausrigkeit gleich Geiz? Und viel wichtiger: Ist es eine vernachlässigenbare Macke oder ein menschlicher Abgrund? Ich brauch da mal Input, ich weiß grad nicht, was ich denken soll und Kant, Hegel und Marx helfen da ausnahmsweise auch nicht weiter.
Hilf
Elisilein
P.S. Aber mal zur Frage, wer den Kaffee zahlt: Das ist doch auch wieder so eine typisch deutsche Irrung zum Thema Emanzipation, oder? Oder woran scheiden sich da genau die Geister? *edit* Ist doch Wurst, wer den Kaffee zahlt, wichtig ist nur, dass nicht einzeln abgerechnet wird, DAS meine ich mit knausrig. *noch mal edit* Sehr schön, im edit-Modus löse ich grad mein Problem. Den Kaffee zahlt nämlich einfach immer der, die oder das, der, die oder das am meisten verdient. Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen! Hilft Karlchen am Ende doch wieder weiter...*noch mehr edit* Und deshalb ist das auch keine in Stein gemeißelte Charaktereigenschaft, sondern einfach nur eine Praxis und als solche wandelbar. Danke, liebe Elke, das hat jetzt sehr geholfen!
Schicke Fragen sind das - die können Hausarbeiten und Examensarbeiten füllen, aber das weißt Du sicher. Und dass Du, wenn Du bei Marx nicht weiterkommst, bei mir nachfragst, ehrt mich ungemein, obwohl ein Teil von mir grad sagen möcht: Ich wissen nix, ich nur Putzfrau..
Wollen wir beim Kaffee anfangen? Ich sag ja, an der Frage scheiden sich die Geister. Die einen halten es für antiquiert, andere für typisch deutsch (Hey, fahr mal in den Süden - da gibts noch Kavaliere !! okok auch wieder eine Wertung...obwohl ;-))), andere für durch die Emanzipation bedingt überflüssig...., garnicht mal so einfach das. Ich vermute gerade eben, dass viele Männer im Zuge der Emanizpation verunsichert worden sind, was Verhalten Frauen gegenüber angeht. Im Grunde spreche ich von mir - und wenn wir jetzt den Kopf mal ausschalten und den Verstand, die ratio, die alles zerpflücken will und man hinterher dann garnix mehr weiß vor lauter Buchstabensalat - dann bleibt das Gefühl übrig. Und für mich - mag sein, dass es für andere Frauen anders ist - ist es ne schöne Geste, wenn Mann mir in den Mantel hilft, die Tür aufhält usw..; der Kaffee beim 1. Date zählt da für mich auch dazu. Will sagen: ich freue mich darüber, erwarte es aber nicht notwendig.
Zu dem Wir und der Annahme, dass wir fremdbestimmt sind..: wieder so ein Thema, das eine Dissertation füllen würde, an das wir uns von fast unzähligen Seiten nähern könnten - unzählige ! Und eine bescheidene Antwort von mir: In dem Moment wo man beginnt, sich die Fremdbestimmung bewußt zu machen, könnte sie beginnen, sich aufzulösen. Ich denke, jeder hat da blinde Flecke - auch ich. Vor Jahren habe ich mal behauptet, die Werbung lässt mich kalt, beeinflusst mich nicht. Dann kam die Mittermaier-Phase, in der ich überall sogenannte "Arschlochkinder" sah in der Werbung; mtlw. bin ich an dem Punkt, wo ich bestimmte Marken liebe, einfach weil ich die Produkte klasse finde; so bin ich z.b. gerade dabei, den mir hier am nächsten gelegenen Supermarkt dazu zu bringen, ein bestimmtes Produkt (bittebittebitte) auch bei Ihnen einzuführen, damit ich nicht mehr extra das Auto anschmeißen muß. Zweite Frage: Auto...brauchen wir das? Und brauchen wir genau diese Marke? Bin ich fremdbestimmt, wenn ich sage, ich brauche viel Karosserie um mich herum, um mich auf der Autobahn sicher zu fühlen? Oder kommt es aus mir? Finde ich es im Grunde nicht auch schick, so ne alte Karre zu fahren? (du kennst sie ja). Ist das Fremdbestimmtheit? Und ist es Fremdbestimmtheit, wenn ich mir gerade überlege - wenn schon alte Karre mit viel Verbrauch, dann vielleicht umrüsten auf Gas wo ich doch so nen Miniwagen nicht fahren möchte. Fremdbestimmt oder eingenes Einsehen - der Umwelt zuliebe? Wo ist die Resonanz zu dem, was ich meinen persönlichen Geschmack, meine Auswahl nenne. Wo kommt der her? Weshalb steh ich auf meinen roten Perlmutt Gala-Bass, wieso mag ich keine Herrenbundfaltenhosen?
Wer ist das Ich, das entscheidet??
Ich kann es Dir nicht wirklich sagen - ebensowenig, ob wir nicht im Grunde wirklich alle ein WIR sind - mal kosmisch gesehen jetzt...; Sheldrake lässt grüßen. Andere sagen, die Persönlichkeit gibt es auch jenseits des Greifbaren. Und was ist greifbar? Hast Du schonmal von Lichtnahrung gehört? Vorhin gerade las ich einen Artikel über Michael Werner, ich wollte und konnte es erst nicht glaube, aber es scheint wahr zu sein: der Mann scheint sich seit Jahren nur von Licht zu ernähren - will sagen Transformation der Energie um uns herum. Wie ist das möglich? Werden nun die Naturgesetze über den Haufen geworfen? Was ist real? Können wir unsere Realität selbst schaffen?
Spannend, was? Ein Indikator für mich bei allen Fragen, die ich auch nicht wirklich beantworten kann ist mein Gefühl. Fühle ich micht gut dabei oder nicht. Fühle ich mich gut in der Gegenwart von X oder nicht. Fühle ich mich gut, wenn ich rationalisiere oder nicht. Sollte ich mir die Philosophen reinziehen oder einfach mal ins Wasser springen. Ganz einfach - ins Schwimmbad fertig los..
Und nun zum Geiz - der Knauserigkeit. Ich habe nicht gesucht, mal google eingeschaltet, und dort eine Gleichstellung gefunden. Sicher hast Du noch gründlicher geforscht. Auch dies sind end-lose Themen, wenn man bedenkt, von wieviel Seiten aus man sie betrachten kann. Ich sehe beides als Wertungen an, wobei erstere noch steiler abfällt. Die Frage ist doch: wieso? Mich interessieren eher die Ursachen, ich mag mich ungern lange am Resultat aufhalten - also doch Entwicklungspsychologie? Vielleicht.
Wieso ist ein Mensch geizig (geworden?)....; und schlussendlich die Frage: wieso interessiert Dich das? Brauchst Du das für Deine Arbeit? Ich würde es weder als Macke noch als Abgrund bezeichnen. Man muß differenzieren. Es gibt Fälle, in denen scheint es erstmal "nur" eine Macke zu sein, und Abgründe tun sich auf, wenn es weitergeht, sich diese Menschen be-dienen. Interessant was mir gerade dazu einfällt: Zum sich bedienen braucht es zuweilen etwas: ein Gegenüber. Einen Mitspieler. Jemanden, der es mit ihm aus-hält....; nicht vernachlässigen darf man bei allem auch den Aspekt der Angst. Ein Geiziger hält. Er hält fest. Thema Kontrolle.....; und das können wir nun auch von zig Seiten her aufrollen.....
Du siehst, mehr als Gedankensplitter kommen auf diesem Wege nicht rum. Schon garnicht an diesem Ort. Und wenn ich mir und einigen anderen rate "lass es Dir gut gehen", dann meint das vor allem - tue Dinge und umgib Dich mit Menschen, mit denen Du Dich wohlfühlst...; Die Zeiten, in denen ich alles analysiert habe, sind vorbei, die Regale noch voll, die Bücher verstaubt.....wird Zeit zum Verkauf und für ne Runde im Schwimmbad
:mrgreen:
—
NR seit 27.8.2006...Danke an Carr und meinen Paps...
[quote:fff74310aa]Den Kaffee zahlt nämlich einfach immer der, die oder das, der, die oder das am meisten verdient. Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen[/quote:fff74310aa]
Wenn Du nun mit einem Geizhals zusammenlebst, könnte jener sich aber schnell an diese praktische Lösung gewöhnen und folglich jede Bemühung einstellen, mehr zu verdienen :mrgreen:
..und auch grundsätzlich kann es - je nach dem Mensch und der Geschichte - unangenehme Gefühle (Scham z.B.) auslösen, wenn er immer wieder eingeladen wird, weil er nicht genug Geld hat oder auf der Gegenseite Ärger, weil er immer einladen muß.
Du siehst, es gibt keine einfachen Antworten auf diese Fragen.Jeder Mensch ist anders, hat ne andere Geschichte und hat andere Vorlieben und sucht sich dementsprechend - ob nun bewußt oder unbewußt - Menschen, die ähnlich denken und fühlen....; es mag Konstellationen geben, in denen Dein Vorschlag/Idee, dass immer der zahlt, der mehr verdient, gut funktioniert. Bei anderen ist das der Anfang vom Ende...
—
NR seit 27.8.2006...Danke an Carr und meinen Paps...
Ach, Elke, glaub mir, ich würd auch gern einfach immer nur nach dem Gefühl gehen, aber das ist bei mir in den seltensten Fällen eindeutig und an mindestens einem Tag im Monat defintiv trügerisch. Aber sehr schön, Elke, Deine Einlassung haben geholfen, es auf das einzugrenzen, was es am End nämlich ist: eine vernachlässigbare Macke, mehr nicht.
Hach, ist das schön, hier wieder Lebenshilfe zu finden!
ja, diesen tag kenne ich auch. sehr gut sogar :mrgreen: ; und was die impulse angeht, so glaube ich, dass weder du noch ich es einem tier gleich einem waran oder einem krododil -was den schnappreflex angeht - gleichtun können oder werden. von daher kann man das vernachlässigen und einfach zulassen. passiert schon nix. ich esse zwar keine tiere aber ich glaube dennoch kaum, dass du ne ganze gans auf einmal aufessen wirst; im zweifel einfach klein anfangen:
[color=darkred:b9d624dcb4][b:b9d624dcb4]was magste lieber: schokoeis oder vanille[/b:b9d624dcb4]
[/color:b9d624dcb4]
zum beipiel.
ich nehm vanille...
und das ganz bald heute noch in echt
—
NR seit 27.8.2006...Danke an Carr und meinen Paps...
Ja, sach maa, Elke, was machst Du denn auf Seite 2? Treibste Dich wieder zu viel in andererleuts Tagebücher rum.
Ich wollt Dir noch mal ganz lieb für meinen Countdown danken, der macht mir ja sooooooooooo viel Spaß. Hätt ich gar nichts gedacht. Ich bin schon aufgeregt wie ein kleines Kind.
Na, hier gibts ja lustige Überraschungen bzw. Fragen am frühen Morgen...
Bevor ich ans Nach-denkeln über die Frage gehe habe ich selbst noch ne Frage:
- was meinst Du mir wir??
-auf was beziehst Du die Frage? Auf Knauserigkeit im materiellen Sinn, im zwischenmenschlichen Gefühlsbereich? Oder woanders??
-hat die Frage einen speziellen Anlass/Hintergrund?
-möchtest Du entwickungspsychologische Spekulationen zu dem Thema?
-wenn ich mir so die gegenteiligen Worte zu "Knauserigkeit" überlege, kommen mir spontan : "Fülle - Reichtum - Groß-zügigkeit
aber auch Verschwendung und damit die Frage: Wieso ist das Wort Verschwendung meist negativ besetzt?? Natürlich ist es kein Zeichen großer Klugheit, sein letztes Hemd zu geben (obwohl das ja von manchen Religionen vielleicht gern gesehen wird - wobei wir die verschiedenen Religionen mal genauer betrachten sollten auf ihre Förderung der Lebendigkeit und Fülle des Menschen usw...hin..; oder willst Du Auf LawOfAttraction usw.. hinaus, dass man die Fülle visualisieren soll usw.., damit sie eintritt??
Elisa hömma, das ufert doch aus, und ich hab noch nichtmal gefrühstückt...., bitte Frage Sonntagmorgentauglich formulieren. Und wenn Du nun einfach wissen möchtest, ob Mann ne Dame beim ersten Date zu nem Kaffee einladen sollte (da scheiden sich ja mtlw. auch die Geister) ist meine Meinung ein klares JA.
ich geh gleich erstmal duschen
ach so: Kaffee in Frankfurt an nem Samstag oder Sonntagnachmittag wär auch okay....
NR seit 27.8.2006...Danke an Carr und meinen Paps...
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic2142.html]mein tagebuch..[/url]
Guten morgen liebe Elke,
bei dem Wir handelt es sich um das Krankenhauswir, genauer um mein ganz persönliches persönlichkeitsloses Wir; wir sind fremdbestimmt und stehen auch dazu. Und auch um das rechte Wort habe ich eine Weile gerungen, den Geiz extra vermieden, die Großzügigkeit nicht gegenüberstellen wollen, weil beides genau die Wertung vorweggenommen hätte, die ich gerade zu überwinden suche. Ich sags mal so, wenn mich Jemand fragen würde, welche Charaktereigenschaften ich nicht mag, dann wäre die Antwort: Feigheit und Geiz. Aber ist Knausrigkeit gleich Geiz? Und viel wichtiger: Ist es eine vernachlässigenbare Macke oder ein menschlicher Abgrund? Ich brauch da mal Input, ich weiß grad nicht, was ich denken soll und Kant, Hegel und Marx helfen da ausnahmsweise auch nicht weiter.
Hilf
Elisilein
P.S. Aber mal zur Frage, wer den Kaffee zahlt: Das ist doch auch wieder so eine typisch deutsche Irrung zum Thema Emanzipation, oder? Oder woran scheiden sich da genau die Geister? *edit* Ist doch Wurst, wer den Kaffee zahlt, wichtig ist nur, dass nicht einzeln abgerechnet wird, DAS meine ich mit knausrig. *noch mal edit* Sehr schön, im edit-Modus löse ich grad mein Problem. Den Kaffee zahlt nämlich einfach immer der, die oder das, der, die oder das am meisten verdient. Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen! Hilft Karlchen am Ende doch wieder weiter...*noch mehr edit* Und deshalb ist das auch keine in Stein gemeißelte Charaktereigenschaft, sondern einfach nur eine Praxis und als solche wandelbar. Danke, liebe Elke, das hat jetzt sehr geholfen!
Lässt's seit dem 07.08.07.
Schicke Fragen sind das - die können Hausarbeiten und Examensarbeiten füllen, aber das weißt Du sicher. Und dass Du, wenn Du bei Marx nicht weiterkommst, bei mir nachfragst, ehrt mich ungemein, obwohl ein Teil von mir grad sagen möcht: Ich wissen nix, ich nur Putzfrau..
Wollen wir beim Kaffee anfangen? Ich sag ja, an der Frage scheiden sich die Geister. Die einen halten es für antiquiert, andere für typisch deutsch (Hey, fahr mal in den Süden - da gibts noch Kavaliere !! okok auch wieder eine Wertung...obwohl ;-))), andere für durch die Emanzipation bedingt überflüssig...., garnicht mal so einfach das. Ich vermute gerade eben, dass viele Männer im Zuge der Emanizpation verunsichert worden sind, was Verhalten Frauen gegenüber angeht. Im Grunde spreche ich von mir - und wenn wir jetzt den Kopf mal ausschalten und den Verstand, die ratio, die alles zerpflücken will und man hinterher dann garnix mehr weiß vor lauter Buchstabensalat - dann bleibt das Gefühl übrig. Und für mich - mag sein, dass es für andere Frauen anders ist - ist es ne schöne Geste, wenn Mann mir in den Mantel hilft, die Tür aufhält usw..; der Kaffee beim 1. Date zählt da für mich auch dazu. Will sagen: ich freue mich darüber, erwarte es aber nicht notwendig.
Zu dem Wir und der Annahme, dass wir fremdbestimmt sind..: wieder so ein Thema, das eine Dissertation füllen würde, an das wir uns von fast unzähligen Seiten nähern könnten - unzählige ! Und eine bescheidene Antwort von mir: In dem Moment wo man beginnt, sich die Fremdbestimmung bewußt zu machen, könnte sie beginnen, sich aufzulösen. Ich denke, jeder hat da blinde Flecke - auch ich. Vor Jahren habe ich mal behauptet, die Werbung lässt mich kalt, beeinflusst mich nicht. Dann kam die Mittermaier-Phase, in der ich überall sogenannte "Arschlochkinder" sah in der Werbung; mtlw. bin ich an dem Punkt, wo ich bestimmte Marken liebe, einfach weil ich die Produkte klasse finde; so bin ich z.b. gerade dabei, den mir hier am nächsten gelegenen Supermarkt dazu zu bringen, ein bestimmtes Produkt (bittebittebitte) auch bei Ihnen einzuführen, damit ich nicht mehr extra das Auto anschmeißen muß. Zweite Frage: Auto...brauchen wir das? Und brauchen wir genau diese Marke? Bin ich fremdbestimmt, wenn ich sage, ich brauche viel Karosserie um mich herum, um mich auf der Autobahn sicher zu fühlen? Oder kommt es aus mir? Finde ich es im Grunde nicht auch schick, so ne alte Karre zu fahren? (du kennst sie ja). Ist das Fremdbestimmtheit? Und ist es Fremdbestimmtheit, wenn ich mir gerade überlege - wenn schon alte Karre mit viel Verbrauch, dann vielleicht umrüsten auf Gas wo ich doch so nen Miniwagen nicht fahren möchte. Fremdbestimmt oder eingenes Einsehen - der Umwelt zuliebe? Wo ist die Resonanz zu dem, was ich meinen persönlichen Geschmack, meine Auswahl nenne. Wo kommt der her? Weshalb steh ich auf meinen roten Perlmutt Gala-Bass, wieso mag ich keine Herrenbundfaltenhosen?
Wer ist das Ich, das entscheidet??
Ich kann es Dir nicht wirklich sagen - ebensowenig, ob wir nicht im Grunde wirklich alle ein WIR sind - mal kosmisch gesehen jetzt...; Sheldrake lässt grüßen. Andere sagen, die Persönlichkeit gibt es auch jenseits des Greifbaren. Und was ist greifbar? Hast Du schonmal von Lichtnahrung gehört? Vorhin gerade las ich einen Artikel über Michael Werner, ich wollte und konnte es erst nicht glaube, aber es scheint wahr zu sein: der Mann scheint sich seit Jahren nur von Licht zu ernähren - will sagen Transformation der Energie um uns herum. Wie ist das möglich? Werden nun die Naturgesetze über den Haufen geworfen? Was ist real? Können wir unsere Realität selbst schaffen?
Spannend, was? Ein Indikator für mich bei allen Fragen, die ich auch nicht wirklich beantworten kann ist mein Gefühl. Fühle ich micht gut dabei oder nicht. Fühle ich mich gut in der Gegenwart von X oder nicht. Fühle ich mich gut, wenn ich rationalisiere oder nicht. Sollte ich mir die Philosophen reinziehen oder einfach mal ins Wasser springen. Ganz einfach - ins Schwimmbad fertig los..
Und nun zum Geiz - der Knauserigkeit. Ich habe nicht gesucht, mal google eingeschaltet, und dort eine Gleichstellung gefunden. Sicher hast Du noch gründlicher geforscht. Auch dies sind end-lose Themen, wenn man bedenkt, von wieviel Seiten aus man sie betrachten kann. Ich sehe beides als Wertungen an, wobei erstere noch steiler abfällt. Die Frage ist doch: wieso? Mich interessieren eher die Ursachen, ich mag mich ungern lange am Resultat aufhalten - also doch Entwicklungspsychologie? Vielleicht.
Wieso ist ein Mensch geizig (geworden?)....; und schlussendlich die Frage: wieso interessiert Dich das? Brauchst Du das für Deine Arbeit? Ich würde es weder als Macke noch als Abgrund bezeichnen. Man muß differenzieren. Es gibt Fälle, in denen scheint es erstmal "nur" eine Macke zu sein, und Abgründe tun sich auf, wenn es weitergeht, sich diese Menschen be-dienen. Interessant was mir gerade dazu einfällt: Zum sich bedienen braucht es zuweilen etwas: ein Gegenüber. Einen Mitspieler. Jemanden, der es mit ihm aus-hält....; nicht vernachlässigen darf man bei allem auch den Aspekt der Angst. Ein Geiziger hält. Er hält fest. Thema Kontrolle.....; und das können wir nun auch von zig Seiten her aufrollen.....
Du siehst, mehr als Gedankensplitter kommen auf diesem Wege nicht rum. Schon garnicht an diesem Ort. Und wenn ich mir und einigen anderen rate "lass es Dir gut gehen", dann meint das vor allem - tue Dinge und umgib Dich mit Menschen, mit denen Du Dich wohlfühlst...; Die Zeiten, in denen ich alles analysiert habe, sind vorbei, die Regale noch voll, die Bücher verstaubt.....wird Zeit zum Verkauf und für ne Runde im Schwimmbad
:mrgreen:
NR seit 27.8.2006...Danke an Carr und meinen Paps...
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic2142.html]mein tagebuch..[/url]
[quote:fff74310aa]Den Kaffee zahlt nämlich einfach immer der, die oder das, der, die oder das am meisten verdient. Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen[/quote:fff74310aa]
Wenn Du nun mit einem Geizhals zusammenlebst, könnte jener sich aber schnell an diese praktische Lösung gewöhnen und folglich jede Bemühung einstellen, mehr zu verdienen :mrgreen:
..und auch grundsätzlich kann es - je nach dem Mensch und der Geschichte - unangenehme Gefühle (Scham z.B.) auslösen, wenn er immer wieder eingeladen wird, weil er nicht genug Geld hat oder auf der Gegenseite Ärger, weil er immer einladen muß.
Du siehst, es gibt keine einfachen Antworten auf diese Fragen.Jeder Mensch ist anders, hat ne andere Geschichte und hat andere Vorlieben und sucht sich dementsprechend - ob nun bewußt oder unbewußt - Menschen, die ähnlich denken und fühlen....; es mag Konstellationen geben, in denen Dein Vorschlag/Idee, dass immer der zahlt, der mehr verdient, gut funktioniert. Bei anderen ist das der Anfang vom Ende...
NR seit 27.8.2006...Danke an Carr und meinen Paps...
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic2142.html]mein tagebuch..[/url]
Ach, Elke, glaub mir, ich würd auch gern einfach immer nur nach dem Gefühl gehen, aber das ist bei mir in den seltensten Fällen eindeutig und an mindestens einem Tag im Monat defintiv trügerisch. Aber sehr schön, Elke, Deine Einlassung haben geholfen, es auf das einzugrenzen, was es am End nämlich ist: eine vernachlässigbare Macke, mehr nicht.
Hach, ist das schön, hier wieder Lebenshilfe zu finden!
*knicks* Danke schön!
Lässt's seit dem 07.08.07.
ja, diesen tag kenne ich auch. sehr gut sogar :mrgreen: ; und was die impulse angeht, so glaube ich, dass weder du noch ich es einem tier gleich einem waran oder einem krododil -was den schnappreflex angeht - gleichtun können oder werden. von daher kann man das vernachlässigen und einfach zulassen. passiert schon nix. ich esse zwar keine tiere aber ich glaube dennoch kaum, dass du ne ganze gans auf einmal aufessen wirst; im zweifel einfach klein anfangen:
[color=darkred:b9d624dcb4][b:b9d624dcb4]was magste lieber: schokoeis oder vanille[/b:b9d624dcb4]
[/color:b9d624dcb4]
zum beipiel.
ich nehm vanille...
und das ganz bald heute noch in echt
NR seit 27.8.2006...Danke an Carr und meinen Paps...
[url=http://www.ohnerauchen.de/forum/ftopic2142.html]mein tagebuch..[/url]
Das ist einfach: Vanille!
Lässt's seit dem 07.08.07.
[color=green:abe6d06f8b][size=16:abe6d06f8b]Wenn man in einer moralischen Zwickmühle steckt, hilft Moralexperte Dr. Dr. Rainer Erlinger.
[url]http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/liste/l/10[/url]
Das ist sowas wie Dr. Sommer für Erwachsene und ich find' der gibt sich wirklich Mühe. Also los, vielleicht freut er sich.
Grüße vom Paul[/size:abe6d06f8b][/color:abe6d06f8b]
Kenn ich, les ich, ist aber nichts so gut wie die Elke.
Apropos: Jetzt ist alles wieder gut.
Lässt's seit dem 07.08.07.
Ja, sach maa, Elke, was machst Du denn auf Seite 2? Treibste Dich wieder zu viel in andererleuts Tagebücher rum.
Ich wollt Dir noch mal ganz lieb für meinen Countdown danken, der macht mir ja sooooooooooo viel Spaß. Hätt ich gar nichts gedacht. Ich bin schon aufgeregt wie ein kleines Kind.
:1loveyou:
Elisalein
Lässt's seit dem 07.08.07.
Seiten