Hi Leute!
Mein Name ist Michi und Ich bin neu hier in diesem Forum. Dies ist mein erster Versuch mit dem Rauchen aufzuhören. Habe vorher zeitweise kettenartig und zuletzt ca 12 Zigaretten am Tag geraucht. Ich bin starke Suchtraucherin, gleich morgens nach dem aufstehen die erste Zigarette und auch geraucht wenn Ich krank war u.s.w. Ich habe quasi keine Stunde ohne Kippe überlebt. Kalter Entzug währe für mich in keinster Weise realistisch machbar gewesen.
Jetzt will Ich versuchen mit dem Rauchen aufzuhören. Bin jetzt mit Nikotinpflaster seid drei Wochen rauchfrei. Habe die erste Woche das stärkste Pflaster getragen, die zweite Woche die Hälfte des stärksten Flaster getragen, und die dritte Woche bis jetzt das schwächste Pflaster. Ich muss sagen mit Pflaster war der Rauchstopp bis jetzt sehr einfach und Ich hatte nicht einmal Schmacht auf Zigaretten. Jetzt mach Ich mir nur schon Gedanken wie es wird wenn Ich die Pflaster in ein paar Wochen absetzen will. Hat da jemand von Euch Erfahrung bzw. auch mit Nikotinpflastern aufgehört? Bin gespannt was Ihr zu berichten habt.
Glg Michi
Hi Michi,
ganz herzlich willkommen in diesem Forum!
Eine Neuanmeldung. Ich dachte, ich traue meinen Augen nicht.
Schön, dass du hier gelandet bist. Ich hoffe, wir können dich bei deinem RauchstoppProzess unterstützen und du bekommst möglichst viele Zuschriften.
Jedenfalls möchte ich dir zu den drei rauchfreien Wochen schon mal gratulieren.
Auch wenn es mit Pflaster war, hast du es geschafft, bestimmte Rituale aus zu setzen und hinter dich zu bringen.
Auch ich war mal so eine hardcore Raucherin wie du. Konnte mir eine Leben ohne Kippe gar nicht vorstellen.
Ich habe zwar mehrere Versuche gebraucht, bis hierhin zu kommen, was aber nicht bedeutet, dass es bei dir ebenso sein muss.
Es gibt Leute, bei denen klappt es tatsächlich mit Unterstützung der Nikotinpflaster auf Anhieb.
Bei mir war das nicht der Fall.
Bei mir war es so, dass ich nicht darauf gefasst war, mit welcher Wucht und vor allem aus dem Hinterhalt der Nikotinentzug zuschlägt.
Aber die Pflaster haben mir gezeigt, in welchen Situationen ich Strategien brauche, um gegen das Rauchen anzugehen.
Das war ja auch schon mal ein Gewinn und hat mich weiter gebracht.
Situationen, in denen nicht geraucht wird zu erleben ist etwas anderes, als es sich zu vorab zu überlegen.
Mein Eindruck war übrigens, dass die Tatsache, dass nicht nur Nikotin in den Zigaretten ist, sondern auch noch diverse Zusatzstoffe, den Entzug verschlimmern.
Vielleicht ist das ja Quatsch, aber ich habe lange Zeit Van Nelle gedreht.
Auf einen anderen Tabak umzuschwenken, der mir schmeckte und weniger Aromastoffe enthielt, schon das war eine Art Entzug und hat den Absprung am Ende erleichtert.
Letzlich habe ich mich Stück für Stück dem Aufhören immer mehr angenähert und irgendwann mit dem Sprung ins kalte Wasser geschafft.
Bis hierhin.
... so ganz verlässt die Sucht einen wohl nie.
Aber das Leben ist wieder bunt, es tut nicht mehr weh und fällt auch nicht mehr schwer dabei zu bleiben.
Ganz liebe Grüße und bis bald,
Faniefen
Wenn du konkrete Fragen hast, schreib einfach.
die Faniefen
Rauchfrei seit 09.12.2020
Stets findet Überraschung statt. Da, wo man’s nicht erwartet hat.
Wilhelm Busch
Ja es ist echt schlimm wie einen diese Sucht gefangen hält und der komplette Alltag davon bestimmt wird. Deshalb bin Ich sehr froh dass die Pflaster so gut bei mir funktionieren weil Ich lieben von einem 10mg Pflaster abhängig bin als von Zigaretten. Ich habe vor das Pflaster noch fünf Wochen zu benutzen und jede Woche ein Stück abzuschneiden bis Ich bei Null bin,so die Theorie. Jetzt habe Ich halt Angst dass Ich beim reduzieren wieder anfange zu rauchen. Ich würde halt auf lange Sicht gesehen auch gerne von den Pflastern weg kommen. Hat jemand Erfahrung mit Pflastern und dem Absetzen oder rausreduzieren der Pflaster? Wie ist es euch ergangen?
Hallo Michi und willkommen im ohnerauche-Forum !
Mit den Pflastern kenne ich mich nicht aus. Weiß aber, hier haben es einige damit versucht und es hat wohl auch teilweise funktioniert. Es ist ja eigentlich dann "nur" noch Kopfsache und manchmal ist das Leben einfach nicht nett und die nötige Distanz zur Zigarette ist auf einmal nicht mehr gegeben. Dann ist man auch wieder schnell in der Spirale drin.
Angst solltest Du nicht haben. Du hast schon drei Wochen Rauchfreiheit hinter Dir und da darfst Du - mit Recht - stolz auf Dich sein. Du fügst mit den Pflastern Deinem Körper Nikotion zu und vielleicht klappt es ja mit dem reduzieren peu a peu. Nicht auf den ganzen Weg schauen, nur auf den nächsten Schritt achten. Step by step ...
Persönlich habe ich in diesem Jahr 17 Jahre ohne Zigaretten geschafft und ich habe morgens DIREKT eine Kippe anzünden müssen - jeden Tag war mindestens ein Päckchen weg und da waren noch 21 Zigaretten drin. Ich glaube, heute sind es weniger ...
Ich habe mit Kräuterzigaretten die schlimmsten Schmachter "überstanden". Vom Gefühl her war es bei mir sowieso am schlimmsten von allen Menschen auf der Welt, mit dem rauchen aufzuhören. Vermutlich empfindet es JEDER so ...
Ich wünsche Dir Zuversicht und Du kannst hier immer gerne schreiben, dann sind Deine Finger beschäftigt und es lenkt Dich ab.
Liebe Grüße - Josefine
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Josefines Welt
Also so richtig Stolz kann Ich momentan noch gar nicht sein weil Ich ja die Pflaster verwende und damit ist es echt kein Kunststück das Rauchen aufzuhören. Hab wie gesagt Null Entzugserscheinnungen und auch bei dem reduzieren der Pflasterstärke Null gemerkt. Ich glaube auch dass das bei vielen mit den Pflastern nicht klappt weil sie sie nicht lange genug anwenden. Klar will man dann das Thema Nikotin so schnell wie möglich hinter sich bringen aber Ich denke es steht nicht um sonst in der Packungsbeilage dass man die Pflaster drei Monate anwenden soll.Weiß gar nicht wie Leute das schaffen die kalten Entzug machen. Ich hab es nicht mal ein paar Stunden ohne Zigarette ausgehalten.
Von diesen Kräuterzigaretten hab Ich jetzt schon ein paar mal gelesen. Die sind dann ganz ohne Nikotin oder? Das glaube Ich Dir dass Dein Entzug schwer war. Jeh nach dem wie viel Du geraucht hast.
Also, hier gab's schon Leute, welche die Pflaster tatsächlich über Monate geklebt haben und trotzdem wieder zur Zigarette griffen. Oder, bei denen trotz Pflaster Entzugserscheinungen präsent gewesen sind.
Finde, da darfst Du durchaus stolz sein auf Dich.
Ich hab's nur mit dem kalten Entzug geschafft. Hilfsmittel haben mich alle wieder zurück zum Glimmstängel gebracht. Und die Kräuterzigaretten (Gab es damals ausschließlich in der Apotheke -
) kamen erst später (nach Monaten) zum Einsatz. Die sind komplett ohne Nikotin. Meine kleine Reise zum Nichtmehrraucher - also, meine Schmacht - dauerte knapp 10 Monate. Was aber bei Dir nicht zwangsläufig auch lange dauern muss.
Es gibt hier Foris, die schaffen das leichter als andere es schaffen. Jede Reise ist individuell.
Mir hat es geholfen, mir an schweren Tagen zu sagen, dass ich wieder rauche - MORGEN - wenn es wieder so schlimm ist. Tja ... Oft genug gesagt und irgendwann war es dann vorbei.
Genieße einfach, dass es Dir jetzt gut geht. Vielleicht ist und bleibt es für Dich ein Spaziergang - das wünsche ich Dir von ganzem Herzen. Niemand braucht Entzugserscheinungen ...
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Josefines Welt
Hi Michi,
vermutlich ist der Entzug bei jedem Mensch anders.
Das du nicht stolz bist, weil du ja nicht leidest, ist vielleicht noch mal einen tiefer gehenden Gedanken wert?
Ich habe das mit den Pflastern ausprobiert und zwar genauso, wie es auf der Packung stand. Leider.
Einmal habe ich sie tatsächlich zu früh abgesetzt, aber dann habe ich es genau nach Waschzettel gemacht.
Auch ich hatte keinen Entzug und habe mich gefreut und geglaubt, dass das funktionieren kann.
Aber ich hatte nicht mit den Entzugserscheinungen gerechnet, die mich voll erwischt haben, als ich die Pflaster ausgeschlichen habe.
Die haben mich umkippen lassen und ich hatte einen Rückfall.
Aber ich möchte dich nicht demotivieren. Es gibt duchaus Leute, bei denen es geklappt hat.
Vielleicht gibst du einfach mal in die "Suche" oben Nikotinpflaster ein und liest dir die Beiträge durch?
Die Kräuterzigaretten habe ich auch bei einem Aufhörversuch mal benutzt, die haben mich aber gar nicht getröstet, im Gegensatz zu Josefine
Ich hatte das Gefühl, dann kann ich auch Petersilie rauchen. Sie schmeckten einfach nur scheußlich.
LG, Faniefen
die Faniefen
Rauchfrei seit 09.12.2020
Stets findet Überraschung statt. Da, wo man’s nicht erwartet hat.
Wilhelm Busch
... schau mal hier, vielleicht bringt dir das etwas: https://www.ohnerauchen.de/forum/franks-erfahrungen-taegliche-berichte
LG!
die Faniefen
Rauchfrei seit 09.12.2020
Stets findet Überraschung statt. Da, wo man’s nicht erwartet hat.
Wilhelm Busch
Oh ja cool vielen Dank für den Link. Ja dieser Frank hat es echt gut und genaustens beschrieben wie er das gemacht hat mit den Pflastern. Hab am Anfang auch gedacht dass das mit den Pflastern ja richtig gut funktioniert. Aber Ich denke das Schwerste kommt dann erst noch. Ich bin gespannt ob es bei mir klappt. Also Ich hab wie gesagt beim runterstufen der Pflasterstärke gar nichts gemerkt und bis jetzt keinen einzigen Schmachter verspürt. Mal schauen wie es weiter geht.
Wie war das bei Dir gewesen als Du es mit Pflastern probiert hattest? Hast Du wieder angefangen zu rauchen als Du das Pflaster abgesetzt hattest?
Manchmal frage Ich mich echt warum es keine Entzugskliniken für Nikotinsüchtige gibt. Sowas würde echt Sinn machen. Und Ich würde mich sofort in so ner Klinik in Behandlung begeben.
Ich kann mir nicht vorstellen dass der Entzug bei mir leicht wird weil Ich wie gesagt stark abhängig bin, also erste Kippe sofort morgens nach dem Aufstehen, auch geraucht wenn Ich krank war. Die Zigarette hat bei mir den kompletten Alltag bestimmt. Teilweise auch nachts wachgeworden und geraucht. Bei allem immer überlegt ob und wo Ich rauchen kann. Einfach nur furchtbar.
Seiten