Naja,aber die Möhren sind ja zum Glück nicht gefährlich,dann zieh dir lieber davon ne menge rein,als von Ziggis.
Ich trinke immer Wasser,das ist auch gut.
Ich mache gerne Vollkornnudeln mit Rahmpilzen.
Ich nehme Tiefgefrorene Pilze,schmore sie in Zwiebel und Butter an,lasse sie eine weile köcheln,
dann kommt Schmand und Sahne dazu,abschmecken mit Pfeffe,Salz Knobi.
Ist super lecker.
ok, ich versuch das mal mit den Nudeln.. ich habe mir am WE Ingwerpulver gekauft, weil ein Kumpel davon so geschwärmt hat. Jetzt muss ich mir nur noch Rezepte heraussuchen
Beim Aufwachen habe ich keine Kopfschmerzen oder einen trockenen Mund mehr. Die Attacken kommen kurz und knackig über den Tag verteilt. Dafür haben sich Blähungen dazugesellt und nächtlicher Harndrang, was ein Durchschlafen unmöglich macht. Bei den letzten beiden Punkten ist mir erst heute bewußt geworden, dass es einen Zusammenhang zum Entzug gibt. Wäre ich ohne das Forum sonst nicht drauf gekommen.
Raucher müssen nicht nur mit allerlei Gesundheitsrisiken rechnen. Sie bekommen auch früher Falten als Nichtraucher und altern schneller. Das ist das Ergebnis einer Zwillingsstudie der britischen Health Education Authority. Die Forscher fanden unter 1000 eineiigen Zwillingspaaren auch 50 Paare mit je einem Raucher und einem Nichtraucher.
Sie stellten durch Ultraschallmessungen fest, dass die Haut der rauchenden Zwillinge um ein Viertel dünner war als die der nichtrauchenden Geschwister. In manchen Fällen betrug der Unterschied sogar 40 Prozent.
Weil eineiige Zwillinge identische Erbanlagen haben, muss diese Differenz auf äußere Einflüsse zurückzuführen sein. Rauchen kann die Freisetzung eines Enzyms verursachen, das die Elastizität der Haut herabsetzt, oder kann die Blutversorgung der Haut einengen, sagt die Studie.
Die Forscher hoffen, dass ihr Forschungsergebnis ein weiteres Argument ist, mit dem man vor allem Jugendliche vom Rauchen abhalten könnte - die Gruppe, die am meisten Warnungen vor Gesundheitsgefahren ignoriert.
Quelle: http://www.startext.net
In den ersten rauchfreien Tagen wird kaum eine Minute vergehen, in der Sie nicht an eine Zigarette denken. Hinzu kommt der körperliche Entzug. Dieser Zustand kommt daher, dass Nikotin im Körper die Ausschüttung von Hormonen, namentlich von Adrenalin und Noradrenalin, induziert. Diese regen den Kreislauf zu stärkerer Aktivität an. Gleichzeitig schüttet das Mittelhirn vermehrt Dopamin aus, das als Stimmungsaufheller fungiert. Diese Wirkung hält etwa eine halbe Stunde an und muss dann wieder erneuert werden.
Ein Rauchstopp bedeutet für Ihren Körper daher den Entzug einer Substanz, an die er sich gewöhnt hat. Das im Körper gespeicherte Nikotin wird nach und nach ausgeschieden. Während der ersten zwei Wochen können folgende Symptome auftreten und ebben dann langsam ab:
Etwa drei Wochen, nachdem Sie die letzte Zigarette geraucht haben, sind dann über 90 Prozent des Nikotins ausgeschieden. Ob und wie stark die Entzugserscheinungen ausgeprägt sind, ist bei jedem Menschen verschieden. Vielleicht zählen Sie zu jener Gruppe, die nach Absetzen des Nikotins überhaupt keine körperlichen Beschwerden haben.
Naja,aber die Möhren sind ja zum Glück nicht gefährlich,dann zieh dir lieber davon ne menge rein,als von Ziggis.
Ich trinke immer Wasser,das ist auch gut.
Liebe Grüße
da bin ich schon dabei.. heute gibts Buchweizengemüseauflauf (natürlich auch mit Möhre)
Ja,das klingt super.![Smile](https://www.ohnerauchen.de/sites/all/modules/smiley/packs/kolobok/smile.gif)
Ich könnte morgen ja wieder Kascha machen,das ist auch lecker,
ein tolles Buchweizengericht mit Endiviensalat und Käse obendrüber
Liebe Grüße
kennst du ein rezept mit pilzen..die habe ich noch, aber mir fällt nix gutes dazu ein..irgendwie Nudeln mit pilzen usw...???
Ich mache gerne Vollkornnudeln mit Rahmpilzen.
Ich nehme Tiefgefrorene Pilze,schmore sie in Zwiebel und Butter an,lasse sie eine weile köcheln,
dann kommt Schmand und Sahne dazu,abschmecken mit Pfeffe,Salz Knobi.
Ist super lecker.
Liebe Grüße
ok, ich versuch das mal mit den Nudeln.. ich habe mir am WE Ingwerpulver gekauft, weil ein Kumpel davon so geschwärmt hat. Jetzt muss ich mir nur noch Rezepte heraussuchen
immer wieder leichte Kopfschmerzenattacken.. aber es weniger als am Anfang..das beruhigt mich ein wenig
Beim Aufwachen habe ich keine Kopfschmerzen oder einen trockenen Mund mehr. Die Attacken kommen kurz und knackig über den Tag verteilt. Dafür haben sich Blähungen dazugesellt und nächtlicher Harndrang, was ein Durchschlafen unmöglich macht. Bei den letzten beiden Punkten ist mir erst heute bewußt geworden, dass es einen Zusammenhang zum Entzug gibt. Wäre ich ohne das Forum sonst nicht drauf gekommen.
Raucher altern schneller als Nichtraucher
Raucher müssen nicht nur mit allerlei Gesundheitsrisiken rechnen. Sie bekommen auch früher Falten als Nichtraucher und altern schneller. Das ist das Ergebnis einer Zwillingsstudie der britischen Health Education Authority. Die Forscher fanden unter 1000 eineiigen Zwillingspaaren auch 50 Paare mit je einem Raucher und einem Nichtraucher.
Sie stellten durch Ultraschallmessungen fest, dass die Haut der rauchenden Zwillinge um ein Viertel dünner war als die der nichtrauchenden Geschwister. In manchen Fällen betrug der Unterschied sogar 40 Prozent.
Weil eineiige Zwillinge identische Erbanlagen haben, muss diese Differenz auf äußere Einflüsse zurückzuführen sein. Rauchen kann die Freisetzung eines Enzyms verursachen, das die Elastizität der Haut herabsetzt, oder kann die Blutversorgung der Haut einengen, sagt die Studie.
Die Forscher hoffen, dass ihr Forschungsergebnis ein weiteres Argument ist, mit dem man vor allem Jugendliche vom Rauchen abhalten könnte - die Gruppe, die am meisten Warnungen vor Gesundheitsgefahren ignoriert.
Quelle: http://www.startext.net
Entzugserscheinungen
In den ersten rauchfreien Tagen wird kaum eine Minute vergehen, in der Sie nicht an eine Zigarette denken. Hinzu kommt der körperliche Entzug. Dieser Zustand kommt daher, dass Nikotin im Körper die Ausschüttung von Hormonen, namentlich von Adrenalin und Noradrenalin, induziert. Diese regen den Kreislauf zu stärkerer Aktivität an. Gleichzeitig schüttet das Mittelhirn vermehrt Dopamin aus, das als Stimmungsaufheller fungiert. Diese Wirkung hält etwa eine halbe Stunde an und muss dann wieder erneuert werden.
Ein Rauchstopp bedeutet für Ihren Körper daher den Entzug einer Substanz, an die er sich gewöhnt hat. Das im Körper gespeicherte Nikotin wird nach und nach ausgeschieden. Während der ersten zwei Wochen können folgende Symptome auftreten und ebben dann langsam ab:
* Nervosität
* Gereiztheit
* Erschöpfung
* Darmträgheit
Etwa drei Wochen, nachdem Sie die letzte Zigarette geraucht haben, sind dann über 90 Prozent des Nikotins ausgeschieden. Ob und wie stark die Entzugserscheinungen ausgeprägt sind, ist bei jedem Menschen verschieden. Vielleicht zählen Sie zu jener Gruppe, die nach Absetzen des Nikotins überhaupt keine körperlichen Beschwerden haben.
Seiten